Bitcoin

 News

Avalon Labs revolutioniert Bitcoin-Kredite auf Bybit
Avalon Labs hat eine Partnerschaft mit der Krypto-Börse Bybit geschlossen, um Bitcoin-Lending-Dienste für institutionelle Kunden einzuführen. Dabei wird der an Bitcoin gekoppelte Token FBTC genutzt, um Kredite zu festen Zinssätzen zu vergeben, was eine Brücke zwischen zentralisierten und dezentralisierten Finanzdienstleistungen schafft. Diese Initiative zielt darauf ab, Bitcoin als ertragreicheren Vermögenswert zu positionieren und stabile Renditen zu generieren.
15/4/2025
Krypto-Handelsplattformen aufgrund von AWS-Problemen vorübergehend offline
Am 15. April 2025 waren die Krypto-Handelsplattformen Binance und Kucoin aufgrund von Störungen bei Amazon Web Services für etwa zehn Minuten nicht erreichbar. Während Binance den Ausfall schnell bestätigte und darüber informierte, gab es von Kucoin zunächst keine offizielle Stellungnahme, obwohl Nutzer weiterhin Probleme beim Handel meldeten. Der Vorfall zeigt die Abhängigkeit zentralisierter Plattformen von Cloud-Anbietern und deren potenzielle Auswirkungen auf die gesamte Branche.
15/4/2025
Rekordhandelsvolumen für Bitcoin bei Xapo Bank im ersten Quartal 2025
Die Xapo Bank in Gibraltar verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Rekord-Handelsvolumen für Bitcoin, mit einem Anstieg von 14,2% im Vergleich zum vorherigen Quartal. Der Zuwachs wird auf hohe Einlagen in Euro und USDC zurückgeführt, während die Bitcoin-Käufe im Februar auf 50,7% anstiegen. Auch die Euro-Einlagen stiegen um 50%, während die USDT-Einlagen aufgrund regulatorischer Entwicklungen um 13,4% zurückgingen.
15/4/2025
Zölle und Gold: Eine mögliche Strategie der USA für Bitcoin-Reserven
Ein Krypto-Experte spekuliert, dass die USA möglicherweise Zoll- und Goldverkäufe nutzen könnten, um Bitcoin zu erwerben und ihre Position im Kryptomarkt zu stärken. Die Überlegung, Bitcoin als Reservewährung zu betrachten, wird zunehmend relevant, trotz der Bedenken hinsichtlich seiner Volatilität. Die US-Regierung hat sich bisher nicht offiziell zu diesen Überlegungen geäußert, und es bleibt abzuwarten, wie sie ihre Strategie für Kryptowährungen anpassen wird.
15/4/2025
HTX erzielt bemerkenswertes Wachstum im ersten Quartal 2025
Die Krypto-Handelsplattform HTX hat im ersten Quartal 2025 ein bemerkenswertes Wachstum erzielt, mit einem Anstieg der Nettoeinzahlungen um 210% im Vergleich zum Vorquartal und einer Steigerung der Neuregistrierungen um 116%. Die Plattform hat erfolgreich neue Kryptowährungen gelistet und erfreute sich großer Beliebtheit bei ihren Launchpool-Programmen, die hohe Nutzerbeteiligung und Handelsvolumen generierten. HTX plant, seine Position durch verbesserte Compliance-Standards und einen Ausbau seines Governance-Ökosystems weiter zu festigen.
15/4/2025
Bitcoin bleibt stabil: Ein Blick auf die unterstützenden Faktoren der Preisentwicklung
Bitcoin zeigt trotz globaler Handelskonflikte eine beeindruckende Stabilität, unterstützt durch eine kürzliche Ankündigung von Präsident Trump zur Aussetzung von Zöllen, die den Preis um 12,9% steigen ließ. Die Marktstimmung hat sich verbessert, während große Investoren, darunter MicroStrategy, weiterhin Bitcoin akkumulieren und der Verkaufsdruck durch steigende Gewinne der Inhaber sinkt. Die sinkende Verfügbarkeit von Bitcoin an den Börsen deutet darauf hin, dass Investoren langfristig an ihren Positionen festhalten, was zur Stabilität des Preises beiträgt.
15/4/2025
El Salvador revidiert Bitcoin als Zahlungsmittel: Ein Rückblick auf die Herausforderungen und Entwicklungen
El Salvador hat die Anerkennung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel aufgehoben, nachdem die Akzeptanz und Nutzung in der Bevölkerung hinter den Erwartungen zurückblieb. Nur 20 der 181 registrierten Bitcoin-Dienstleister sind aktiv, und weniger als 1% der Überweisungen erfolgen über Krypto. Die Reform wurde unter Druck des Internationalen Währungsfonds beschlossen, um die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes zu bewältigen.
15/4/2025
US-Regierung prüft alternative Finanzierungsquellen für Bitcoin-Expansion
Die Trump-Administration erwägt, Bitcoin mit Einnahmen aus Importzöllen und einer Neubewertung von Goldzertifikaten zu kaufen, um die strategischen Bitcoin-Reserven zu erweitern. Bo Hines, Direktor des President’s Council of Advisers on Digital Assets, erklärte, dass verschiedene Optionen geprüft werden, um die Bitcoin-Bestände zu erhöhen. Der Bitcoin Act von 2025, der den Erwerb von bis zu 1 Million Bitcoins durch die US-Regierung vorsieht, könnte dabei eine Rolle spielen.
15/4/2025
Schweden diskutiert Aufnahme von Bitcoin in nationale Währungsreserven
In Schweden fordern Parlamentarier, darunter Dennis Dioukarev von den Schwedendemokraten, die Aufnahme von Bitcoin in die nationalen Währungsreserven. Sie schlagen vor, Bitcoin-Reserven durch die Nutzung beschlagnahmter Vermögenswerte zu entwickeln und beziehen sich auf ähnliche Entwicklungen in den USA. Diese Initiativen reflektieren eine breitere europäische Diskussion über die geopolitische Bedeutung von Bitcoin und dessen Rolle als Diversifizierungsinstrument in nationalen Reserven.
15/4/2025
Institutionelle Investoren zeigen neues Interesse an Bitcoin-ETFs
Institutionelle Investoren zeigen wieder Interesse an Bitcoin-ETFs, nachdem sie in der vergangenen Woche Nettoabflüsse verzeichnet hatten. Am Montag meldeten die börsengehandelten Bitcoin-Fonds in den USA Nettozuflüsse von 1,47 Millionen US-Dollar, was auf einen möglichen Trendwechsel hinweist. Gleichzeitig steigt das Open Interest von BTC-Futures, während die Stimmung im Optionsmarkt vorsichtig bleibt, da mehr Put- als Call-Kontrakte gehandelt werden.
15/4/2025
Kryptomarkt im Aufwind: Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf Bitcoin und Aktien
Der Kryptomarkt erlebte einen Anstieg, nachdem Donald Trump eine 90-tägige Aussetzung der Zölle für Importe angekündigt hatte, was auch den Bitcoin-Kurs auf fast 85.000 US-Dollar hob. Trotz der positiven Marktentwicklung besteht jedoch weiterhin Unsicherheit, da Trumps plötzliche Kurswechsel die Volatilität, insbesondere im Kryptomarkt, erhöhen könnten. Experten warnen vor möglichen gravierenden wirtschaftlichen Folgen, sollten die Zölle erneut eingeführt werden, was die Marktstimmung zusätzlich belasten würde.
15/4/2025
Strategien der US-Regierung zur Bitcoin-Reservebildung ohne Steuerbelastung
Die US-Regierung unter Präsident Trump plant, ihre Bitcoin-Reserven ohne Steuergelder zu erhöhen, indem sie Zolleinnahmen und die Neubewertung staatlicher Goldzertifikate als Finanzierungsquellen prüft. Bo Hines betont die strategische Wichtigkeit des Bitcoin-Erwerbs angesichts des begrenzten Angebots und des globalen Wettbewerbs und möchte die USA zur „kryptofreundlichsten Nation der Welt“ machen. Gleichzeitig wird ein Rahmenwerk für digitale Vermögenswerte entwickelt, um Krypto-Innovationen zu fördern und die Verbreitung von US-Dollar-Stablecoins zu unterstützen.
15/4/2025
US-Regierung plant Bitcoin-Reserven ohne Steuerbelastung
Die US-Regierung prüft unter Präsident Donald Trump Möglichkeiten, Bitcoin-Reserven ohne den Einsatz von Steuermitteln aufzubauen, indem unter anderem Zolleinnahmen und die Neubewertung von Goldzertifikaten in Betracht gezogen werden. Initiell sollen diese Reserven aus beschlagnahmten Vermögenswerten gebildet werden, während langfristig budgetneutrale Strategien verfolgt werden. Zudem plant das Weiße Haus, ein Rahmenwerk für digitale Vermögenswerte zu entwickeln, um Krypto-Innovationen zu fördern und den US-Dollar-Stablecoin zu stärken.
15/4/2025
Neue Sicherheitsbedrohung im Krypto-Sektor sorgt für Alarmstimmung
Ein Krypto-Manager hat 75% seines Vermögens durch einen als "ELUSIVE COMET" bezeichneten Angriff verloren und warnt vor dieser neuen Bedrohung im digitalen Währungsraum. Trotz des wachsenden Interesses an Kryptowährungen bleiben digitale Vermögenswerte anfällig für Cyberangriffe, was die Notwendigkeit robuster Sicherheitsvorkehrungen unterstreicht. Die genauen Details des Angriffs sind unklar, und es bleibt abzuwarten, wie die Krypto-Community auf diese Warnung reagiert.
15/4/2025
Xapo Bank verzeichnet Handelsboom durch Bitcoin-Dip bei wohlhabenden Kunden
Die Xapo Bank verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein um 14,2% gestiegenes Bitcoin-Handelsvolumen, da wohlhabende Kunden den Kursrückgang nutzten, um ihre Bestände aufzustocken. Zudem stiegen die Euro-Einlagen um 50% aufgrund von Bedenken hinsichtlich der US-Dollar-Dominanz und einer drohenden US-Rezession. Trotz kurzfristiger Herausforderungen bleibt das langfristige Potenzial von Bitcoin laut der Bank positiv.
15/4/2025
Wohlhabende Anleger nutzen Bitcoin-Kurseinbruch für verstärkten Handel
Die Xapo Bank verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg des Bitcoin-Handelsvolumens um 14,2%, da wohlhabende Kunden die Kursrückgänge nutzten, um Bitcoin zu kaufen. Trotz eines Minus von 13% zum Quartalsende blieb das Interesse an Bitcoin unter vermögenden Anlegern ungebrochen, während auch die Euro-Einlagen um 50% zunahmen. Gleichzeitig erlebte die Krypto-Börse Bitget einen starken Anstieg des Handelsvolumens um 159%, was auf eine wachsende Nutzerbasis hindeutet.
15/4/2025
Unternehmen erhöhen Bitcoin-Bestände im ersten Quartal 2024 deutlich
Börsennotierte Unternehmen haben im ersten Quartal 2024 ihre Bitcoin-Reserven um 16% erhöht, was einen Trend zur zunehmenden Bitcoin-Adoption verdeutlicht. Ein neuer Rechnungslegungsstandard ermöglicht es diesen Unternehmen, Bitcoin zum Marktwert zu bewerten und Gewinne bei Kurssteigerungen zu verbuchen. Matt Hougan von Bitwise prognostiziert, dass die Anzahl der Unternehmen, die Bitcoin halten, in den nächsten 12 bis 18 Monaten von 70 auf Hunderte oder Tausende ansteigen wird.
15/4/2025
Anstieg der Bitcoin-Bestände bei börsennotierten Unternehmen im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 stiegen die Bitcoin-Bestände börsennotierter Unternehmen um 16,1% auf etwa 688.000 BTC, wobei Unternehmen 95.431 BTC hinzukauften. Die Anzahl der Unternehmen, die Bitcoin halten, erhöhte sich auf 79, darunter 12 neue Investoren, wie das Hongkonger Bauunternehmen Ming Shing und die Plattform Rumble. Der Gesamtwert dieser Bestände erreichte 56,7 Milliarden US-Dollar, basierend auf einem Bitcoin-Preis von 82.445 US-Dollar.
15/4/2025
KiloEx stellt nach 7,5-Millionen-Dollar-Exploit Betrieb ein
Die dezentrale Kryptobörse KiloEx hat nach einem Exploit von 7,5 Millionen US-Dollar den Betrieb vorübergehend eingestellt und arbeitet daran, die gestohlenen Gelder zurückzuverfolgen. Das KiloEx-Team kooperiert mit Sicherheitsexperten und anderen Partnern, um die Ursache des Problems, das vermutlich mit dem Preis-Orakel zusammenhängt, zu untersuchen. Nach dem Vorfall fiel der native Token von KiloEx um über 27 Prozent.
15/4/2025
Kraken eröffnet neuen Handelshorizont mit Aktien und ETFs für Krypto-Nutzer
Die Kryptobörse Kraken erweitert ihr Angebot um provisionsfreien Handel mit über 11.000 US-amerikanischen Aktien und ETFs, was einen bedeutenden Schritt über das Kerngeschäft mit Kryptowährungen hinaus darstellt. Der neue Service ist zunächst in zehn US-Bundesstaaten verfügbar und ermöglicht Nutzern die Verwaltung verschiedener Finanzinstrumente auf einer einzigen Plattform. Kraken zielt darauf ab, die Vermögensverwaltung für Privatanleger zu vereinfachen und plant, in Zukunft auch in weitere Märkte wie Großbritannien und Europa zu expandieren.
15/4/2025
Unternehmen erhöhen Bitcoin-Bestände auf fast 700.000 BTC
Der Bitcoin-Bestand von Unternehmen hat fast 700.000 BTC erreicht, was einem Anstieg von 16,11% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders hervorzuheben ist, dass im ersten Quartal zwölf weitere börsennotierte Unternehmen Bitcoin erworben haben, darunter das Unternehmen Strategy, das mit über 531.000 BTC der größte Halter bleibt. Die neue FASB-Regel zur Bilanzierung von Kryptowährungen könnte die Akzeptanz von Bitcoin in der Unternehmenswelt weiter erhöhen.
15/4/2025
Bitcoin-Kurs im Aufwind trotz wachsender Inflationssorgen der Verbraucher
Der Bitcoin-Kurs stieg am Montag auf etwa 85.000 US-Dollar, während Verbraucher aufgrund steigender Inflationsängste besorgt sind. Eine Umfrage der Federal Reserve Bank of New York zeigt, dass die Verbraucher für das kommende Jahr eine Inflation von 3,6 % erwarten und viele eine höhere Arbeitslosenquote befürchten. Trotz dieser Sorgen legte der Bitcoin-Kurs am Wochenende zu, nachdem das Weiße Haus Änderungen bei den Zöllen angedeutet hatte, bevor er sich am Sonntag wieder abschwächte.
15/4/2025
Bitcoin im Abwärtstrend: Widerstand und Anlegerängste prägen den Kurs
Der Bitcoin-Kurs befindet sich weiterhin unter Druck und kämpft mit dem Widerstand bei 85.000 US-Dollar, während der Crypto Fear and Greed Index im "Angst"-Bereich verharrt. Anleger zeigen sich vorsichtig, was zu signifikanten Abflüssen bei Spot-Bitcoin-ETFs führt, und das Open Interest bei Bitcoin-Futures bleibt stagnierend. Technisch besteht das Risiko eines Todeskreuzes, was auf mögliche weitere Kursrückgänge hindeutet, es sei denn, Bitcoin kann über wichtige Widerstände ausbrechen.
15/4/2025
Bigcoin im Fokus: Kontroversen und Vorwürfe um ein neues Krypto-Spiel
Das Krypto-Mining-Spiel Bigcoin, das mit dem BIG-Token verbunden ist, wird von einigen als Ponzi-Schema eingestuft und wirbt mit einer spielerischen Simulation anstatt echtem Mining. Das Spiel ermöglicht es Nutzern, virtuelle "Anlagen" zu erstellen und Miner zu kaufen, um ihre Hash-Rate zu erhöhen, ohne dass echte Computerressourcen verwendet werden. Kritiker weisen darauf hin, dass der Token weniger Legitimität als Bitcoin besitzt und hauptsächlich den früh eingestiegenen Spielern zugutekommt.
15/4/2025
Bitcoin Kurs auf der Kippe: Steigerung oder Rückschlag?
Der Bitcoin-Kurs hat sich von einem Rückgang um 75.000 US-Dollar erholt, steht jedoch vor entscheidenden Widerstandszonen zwischen 87.600 und 89.900 US-Dollar. Analysten warnen, dass ein Durchbruch über diese Marken notwendig ist, um einen nachhaltigen Aufwärtstrend einzuleiten. Die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu bestimmen, ob der aktuelle Aufwärtstrend anhält.
15/4/2025