Technologie

 News

Trump prüft nationale Sicherheitsrisiken im Halbleiterhandel und mögliche neue Zölle
Donald Trump hat eine nationale Sicherheitsüberprüfung bezüglich des Halbleiterhandels angekündigt und deutet neue Zölle auf Elektronikprodukte an. Diese Untersuchung soll die Abhängigkeit der USA von ausländischen Halbleitern prüfen, insbesondere angesichts globaler Spannungen. Kritiker befürchten, dass die Zölle die Wirtschaft schädigen und die Preise für Verbraucher erhöhen werden.
14/4/2025
Die Herausforderung der Bots in sozialen Medien und der Weg zur Dezentralisierung
Bots überfluten soziale Medien und verfälschen Interaktionsmetriken, was das Vertrauen in Online-Kommunikation untergräbt. Dezentralisierte soziale Netzwerke könnten eine Lösung bieten, indem sie die Kontrolle verteilen und Manipulationen erschweren. Dennoch müssen auch in dezentralen Umgebungen Herausforderungen wie Missbrauch und manipulative Taktiken beachtet werden.
14/4/2025
Kraken startet Aktien- und ETF-Handel in den USA
Die Kryptowährungsbörse Kraken ermöglicht ihren US-Kunden nun den provisionsfreien Handel mit über 11.000 Aktien und ETFs in zehn Bundesstaaten. Dies stellt den ersten Schritt des Unternehmens in den traditionellen Finanzmarkt dar und soll den Nutzern ein nahtloses Handelserlebnis bieten. Kraken plant, den Aktienhandel auf weitere Länder auszuweiten und konkurriert somit mit etablierten Handelsplattformen wie Robinhood.
14/4/2025
Jim Cramer bewertet Nvidia und Apple: Langfristige Chancen trotz kurzfristiger Unsicherheiten
Jim Cramer bezeichnete die Short-Strategien bei Nvidia und Apple als "trickreichen Bull- und Bear-Trade" und empfiehlt Anlegern, die Aktien langfristig zu halten. Trotz negativer Analysteneinschätzungen und Unsicherheiten durch Zolldiskussionen sieht er die Wachstumsperspektiven beider Unternehmen positiv. Die Nachfrage nach leistungsstarken Chips und innovativen Technologien könnte für Nvidia und Apple weiterhin von Vorteil sein.
14/4/2025
Neuer Regulierungsrahmen für die Tokenisierung von Vermögenswerten in Argentinien
Die argentinische Wertpapieraufsichtsbehörde CNV hat einen neuen Regulierungsrahmen für die Tokenisierung von Vermögenswerten geschaffen, der die digitale Abbildung von Wertpapieren ermöglicht. Eine einjährige Sandbox-Phase soll helfen, das System zu testen und Rückmeldungen von Marktteilnehmern einzuholen. Mit diesem Schritt möchte Argentinien die Digitalisierung des Finanzsektors vorantreiben und als Vorreiter in der Region agieren.
14/4/2025
Asiatische Märkte im Aufschwung trotz anhaltender Zollunsicherheit
Die asiatischen Börsen verzeichneten Gewinne nach der vorübergehenden Aussetzung bestimmter US-Zölle, insbesondere im Technologiesektor und bei Apple-Aktien. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA bestehen, da Präsident Trump weitere Zölle auf Halbleiter und Elektronikprodukte in Aussicht stellt. Experten äußern ambivalente Bewertungen, da die Auswirkungen auf die globale Wirtschaft weiterhin unklar sind.
14/4/2025
Elliptic stärkt Blockchain-Überwachung durch Erweiterung auf über 50 Netzwerke
Elliptic hat seine Überwachungskapazitäten auf über 50 Blockchain-Netzwerke ausgeweitet, um die Nachverfolgung und Analyse von Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zu verbessern. Die Erweiterung reagiert auf den steigenden Bedarf an Transparenz, da 33% der komplexen Cross-Chain-Untersuchungen Transaktionen über mehr als drei Blockchains hinweg umfassen. Elliptic betont die Bedeutung präziser Daten für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und unterstützt Institutionen bei der Risikobewertung und strategischen Entscheidungen in einer komplexen digitalen Vermögenslandschaft.
14/4/2025
MegaETH revolutioniert die Geschwindigkeit von EVM-kompatiblen Blockchains
Die Blockchain-Plattform MegaETH hat im Testnetzwerk eine Rekordgeschwindigkeit von 1700 MGAS/s erreicht, was die Leistung anderer EVM-kompatibler Blockchains erheblich übertrifft. Eine Finanzierungsrunde von 140 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Andreessen Horowitz unterstützt das Wachstum der Plattform, die darauf abzielt, das Skalierungsproblem zu lösen und gleichzeitig die EVM-Kompatibilität zu bewahren. MegaETH positioniert sich als vielversprechende Lösung für dezentrale Anwendungen, die hohe Rechenleistung erfordern, und könnte zur bevorzugten Blockchain für Entwickler werden.
14/4/2025
Künstliche Intelligenz und Krypto: Ein Blick auf die Pioniere der Adaption
Künstliche Intelligenz im Krypto-Bereich wird derzeit hauptsächlich von Enthusiasten und Pionieren genutzt, da die breite Akzeptanz noch nicht erreicht ist. Eine Umfrage zeigt, dass 59,3 % der Befragten sich als Innovatoren oder Early Adopters sehen, während nur 34,7 % sich der Mainstream-Adaption zuordnen. Das Interesse an Krypto-KI wächst, doch der praktische Nutzen muss für vorsichtigere Nutzer noch demonstriert werden.
14/4/2025
RUVI AI: Innovative KI-Integration im Krypto-Markt mit vielversprechendem Presale
Der KI-Sektor im Krypto-Bereich erlebt mit Projekten wie RUVI AI einen Boom, das einen Presale mit Bonuszahlungen von bis zu 100% gestartet hat. RUVI AI plant die Entwicklung einer Super-App, die Künstliche Intelligenz zur Erstellung von Inhalten nutzt und den RUVI-Token als Utility-Token innerhalb des Ökosystems einsetzt. Der Presale hat bereits großes Interesse geweckt, und Analysten sehen das Projekt als vielversprechend für die Zukunft an.
14/4/2025
Die vielversprechendsten DeFi-Projekte im Binance Composite Index für attraktive Renditen
Der Binance DeFi Composite Index reflektiert die Leistung wichtiger DeFi-Projekte und ermöglicht Anlegern, von den Entwicklungen im DeFi-Sektor zu profitieren. Besonders herausragende Projekte sind Chainlink, das als dezentrales Orakel-Netzwerk fungiert, und Uniswap, das den automatisierten Handel von Token revolutioniert. Zudem bietet stETH eine flexible Möglichkeit, gestaktes Ethereum zu nutzen, wodurch die Akzeptanz von Liquid Staking-Lösungen gefördert wird.
14/4/2025
Zollpolitik und ihre Folgen für Technologie und Kryptowährungen
Der Handelsstreit zwischen den USA und China unter Präsident Trump schafft Unsicherheit in der Technologie- und Kryptowährungsbranche. Die Unsicherheit beeinflusst Kaufentscheidungen und führt zu potenziellen Lieferengpässen, während die Zollpolitik auch den Bitcoin-Preis und den Kryptomarkt beeinflusst. Experten warnen vor wirtschaftlichen Risiken und Marktschwankungen, die durch die unklare zukünftige Zollpolitik verstärkt werden könnten.
13/4/2025
Neue Malware-Angriffe auf Krypto-Nutzer durch manipulierte Software-Pakete
Cyberkriminelle integrieren zunehmend Schadcode in seriöse Krypto-Projekte, um ahnungslose Nutzer um ihre digitalen Vermögenswerte zu bringen. Insbesondere Nutzer der Atomic Wallet und der Exodus Wallet sind betroffen, da die Angreifer Transaktionen manipulieren und Gelder auf ihre eigenen Wallets umleiten. Die Malware wird durch manipulierte npm-Pakete verbreitet und zielt darauf ab, Krypto-Transaktionen unbemerkt umzuleiten, während sie gleichzeitig Techniken zur Verschleierung verwendet, um der Entdeckung zu entgehen.
13/4/2025
Zukunft der Technologie und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Bitte geben Sie den Artikel oder den Inhalt an, den Sie zusammengefasst haben möchten.
13/4/2025
Partnerschaft von SoonChain und AGI Open Network treibt KI-Innovation im Gaming voran
SoonChain und das AGI Open Network haben eine Partnerschaft geschlossen, um Künstliche Intelligenz in Videospielen zu integrieren und das Spielerlebnis zu verbessern. Gemeinsam planen sie die Entwicklung innovativer KI-Tools und immersiver Spielwelten, die die Interaktion der Spieler mit In-Game-Elementen revolutionieren sollen. Diese Zusammenarbeit könnte die Gaming-Industrie und die Integration von KI in digitale Erlebnisse grundlegend verändern.
13/4/2025
Emotionale KI im Web3: Der Schlüssel zu einem benutzerfreundlichen digitalen Erlebnis
Die Integration von emotionaler KI in Web3-Technologien könnte das Benutzererlebnis erheblich verbessern, indem sie neue Nutzer anleitet und personalisierte Unterstützung bietet. Trotz der Vorteile birgt der Einsatz solcher KIs auch Risiken, wie Datenschutzbedenken und mögliche Abhängigkeiten. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien ethisch und transparent zu implementieren, um ein menschlicheres digitales Erlebnis zu schaffen.
13/4/2025
Entwicklung von Krypto-Trading-Bots mit KI und Custom GPTs
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Kryptohandel, indem sie die Entwicklung intelligenter Trading-Bots durch Custom GPTs von OpenAI ermöglicht. Diese Bots können Handelssignale generieren und selbstständig Trades ausführen, wobei ihre Erstellung einfache Programmierkenntnisse und einen Zugang zu Krypto-Börsen erfordert. Trotz der Vorteile dieser Technologie ist es wichtig, die Bots gründlich zu testen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen, bevor sie im Echtzeithandel eingesetzt werden.
13/4/2025
Die Zukunft der KI: Wege zur Demokratisierung und Kontrolle
Die Demokratisierung der künstlichen Intelligenz steht im Fokus von Travis Good, CEO von Ambient, der vor den Gefahren der dominierenden Closed-Source-KI durch große Technologiekonzerne warnt. Er betont die Intransparenz und die mögliche Verzerrung von Informationen, die mit der zentralen Kontrolle dieser Systeme einhergeht, und fordert mehr öffentliche Kontrolle. Good sieht Parallelen zwischen der Verifizierung von KI-Ergebnissen und Bitcoin und hebt die Notwendigkeit hervor, verifizierbare Inferenz wirtschaftlich attraktiv zu gestalten.
13/4/2025
Neues Kapitel im Web3: Massa und ZNS Connect vereinen Kräfte für digitale Innovation
Die Layer-1-Blockchain Massa geht eine strategische Partnerschaft mit ZNS Connect ein, um das Web3-Ökosystem durch innovative Ansätze zur digitalen Identität und Namensgebung zu revolutionieren. Ziel der Kooperation ist die Schaffung einer benutzerfreundlichen Infrastruktur, die den Zugang zur Blockchain-Technologie verbessert und neue Möglichkeiten im Bereich der Dezentralisierung erschließt. Nutzer können in Zukunft bedeutende Fortschritte und Verbesserungen in der Benutzererfahrung erwarten.
13/4/2025
US-Regierung hebt Zölle auf Smartphones und Computer auf
Die Trump-Administration hat Smartphones und Computer von den hohen Zöllen auf Importe aus China ausgenommen, um Bedenken der US-Technologieunternehmen über steigende Preise zu adressieren. Diese Entscheidung gilt rückwirkend seit dem 5. April und umfasst auch andere elektronische Geräte und Komponenten. Das Weiße Haus erklärte, dass diese Ausnahmen den Unternehmen mehr Zeit geben sollen, ihre Produktion in die USA zu verlagern.
13/4/2025
US-Zollpolitik: Elektronikgeräte bleiben von hohen Abgaben verschont
Die Trump-Administration hat Smartphones, Computer und andere elektronische Geräte von hohen Zöllen auf Importe aus China befreit, um steigende Preise für Verbraucher zu vermeiden. Diese Ausnahmen gelten rückwirkend seit dem 5. April und sollen Technologieunternehmen mehr Zeit geben, ihre Produktion in die USA zu verlagern. Der Schritt könnte eine bedeutende Entlastung für große Firmen wie Apple und Nvidia darstellen, die stark von der Produktion in China abhängen.
13/4/2025
Neue Zollregelungen: US-Regierung schützt Technologiebranche vor hohen Abgaben
Die US-Zollbehörde hat neue Richtlinien veröffentlicht, die 20 Produktkategorien von den neu eingeführten reziproken Zöllen ausnehmen, darunter wichtige technologiebezogene Güter wie Smartphones und integrierte Schaltkreise. Diese Entscheidung folgt auf Trumps Ankündigung von umfassenden Zöllen auf chinesische Importe und wird von Branchenexperten als Erfolg für die Technologiebranche gewertet. Obwohl die Ausnahmen vorübergehend sind, wird erwartet, dass zukünftige Zölle deutlich niedriger sein könnten als die ursprünglich angekündigten 145%.
12/4/2025
Zypher und Swarm bündeln Kräfte für fortschrittliche dezentrale KI-Agenten
Zypher Network und Swarm Network haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung dezentraler KI-Agenten vereinbart. Die Zusammenarbeit soll die Sicherheit und Skalierbarkeit der KI-Systeme durch den Einsatz von Zero-Knowledge-Technologie verbessern. Zudem planen beide Unternehmen, ihre Marketing- und Community-Aktivitäten zu synchronisieren, um das Bewusstsein in ihren Gemeinschaften zu stärken.
12/4/2025
VeChain und die Zukunft der digitalen Produktpässe ab 2026
Ab 2026 wird die Europäische Union digitale Produktpässe einführen, um Transparenz und Nachhaltigkeit in Lieferketten zu fördern. VeChain spielt eine zentrale Rolle in diesem Prozess, indem es Lösungen wie NFT-basierte Produkt-IDs und CO2-Tracking anbietet, die bereits in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Diese neuen Vorschriften erfordern von Unternehmen, ihre Produkte und Lieferketten transparenter zu gestalten und nachhaltige Praktiken zu verfolgen.
12/4/2025
Zollerleichterungen und ihre Folgen für Technologie und Kryptowährungen
Die Trump-Administration hat bestimmte Technologieprodukte wie Smartphones und Computerchips von Zöllen ausgenommen, was der Tech-Industrie eine notwendige Entlastung verschafft. Diese Entscheidung könnte auch positive Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben, da die Kryptowährungen in der Vergangenheit auf positive Nachrichten reagiert haben. Langfristig bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Zollpolitik auf die Tech-Branche und die Kryptomärkte haben wird.
12/4/2025