6.2.2025
Stablecoins

Tether erweitert sein Portfolio um innovative KI-Technologien

Tether expandiert in den Bereich Künstliche Intelligenz und entwickelt unter dem Namen "Tether Data" KI-gestützte Anwendungen wie einen Übersetzer, einen Sprachassistenten und einen Bitcoin-Wallet-Assistenten. Diese datenschutzorientierten Tools sollen Nutzern die Verwaltung digitaler Vermögenswerte erleichtern und werden lokal auf den Geräten ausgeführt, um die Kontrolle über die eigenen Daten zu gewährleisten. Zusätzlich entwickelt Tether eine Open-Source-KI-Plattform, um die Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen zu fördern.

Tether investiert in die Entwicklung von KI-Anwendungen

Der Stablecoin-Herausgeber Tether erweitert sein Geschäftsfeld um den Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wie Cointelegraph berichtet, entwickelt das Unternehmen verschiedene KI-basierte Anwendungen, darunter einen KI-Übersetzer, einen KI-Sprachassistenten und einen KI-gestützten Bitcoin-Wallet-Assistenten. Unter dem Namen "Tether Data" zusammengefasst, sollen diese Tools die Verwaltung digitaler Vermögenswerte und die Kommunikation verbessern.

Tether Data hat das Ziel, Nutzern von Desktop- und Mobilgeräten datenschutzfreundliche und dezentrale KI-Lösungen anzubieten. Der KI-Übersetzer soll mehrsprachige Kommunikation ermöglichen und Sprachbarrieren überwinden. Mit dem Sprachassistenten lassen sich Geräte per Sprachbefehl steuern. Besonders hervorzuheben ist der KI-Bitcoin-Wallet-Assistent, der es Nutzern ermöglicht, Bitcoin-Wallet-Vorgänge per Sprache oder Texteingabe zu verwalten. So können beispielsweise Bitcoin-Bestände abgefragt, Empfängernamen angezeigt und Transaktionen durchgeführt werden. Dies vereinfacht die Nutzung von Kryptowährungen, insbesondere für Nutzer, die die Komplexität von Wallets reduzieren möchten.

Über die Anwendungen hinaus entwickelt Tether auch eine Open-Source-KI-SDK-Plattform. Diese Plattform basiert auf Bare, einer JavaScript-Runtime von Holepunch, und ist laut ChainCatcher mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen kompatibel, von eingebetteten Systemen über Smartphones und Laptops bis hin zu Servern. Der Open-Source-Ansatz soll die Zugänglichkeit von KI-Tools verbessern und Entwickler zur Entwicklung plattformübergreifender Anwendungen anregen.

Ein zentraler Aspekt der Tether Data Anwendungen ist die lokale Ausführung auf den Geräten der Nutzer. Laut BeInCrypto gewährleistet dies die vollständige Kontrolle über die eigenen Daten und Gelder und fördert Dezentralisierung und Datenschutz. Die Fokussierung auf Self-Custody unterstreicht Tethers Engagement für die dezentrale Verwaltung digitaler Vermögenswerte und die Unabhängigkeit von externen Verwaltern.

Tethers Vorstoß in die KI-Technologie erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem der KI-Kryptomarkt, wie BeInCrypto berichtet, einen Rückgang verzeichnet. Dennoch festigt das Unternehmen seine Position als führender Stablecoin-Anbieter. USDT, Tethers Hauptprodukt, behält weiterhin seine Marktführerschaft mit einer Marktkapitalisierung von über 140 Milliarden US-Dollar, wie TronWeekly berichtet. Die Marktreaktion auf die KI-Initiativen von Tether war positiv, was sich in einem Wertanstieg von KI-bezogenen Token wie DOGEAI zeigte.

Tether CEO Paolo Ardoino betonte laut Crypto.news die Bedeutung von Datenschutz und Selbstverwaltung bei der Entwicklung der KI-Anwendungen. Die Anwendungen sollen lokal auf den Geräten der Nutzer ausgeführt werden, um die Privatsphäre zu gewährleisten. Ardoino hatte bereits im Dezember 2024 die Pläne von Tether für eine KI-Plattform angedeutet und einen Start im ersten Quartal 2025 in Aussicht gestellt. Binance News berichtet ebenfalls über Tethers Fokus auf Datenschutz und Selbstverwaltung bei der Entwicklung der KI-Anwendungen.

Quellen: - https://cointelegraph.com/news/tether-building-ai-apps-open-source-sdk-platform - https://www.tronweekly.com/tether-ventures-into-ai-with-new-apps/ - https://www.chaincatcher.com/en/article/2165744 - https://beincrypto.com/tether-ai-applications-development/ - https://crypto.news/tether-ceo-reveals-sneak-peek-of-ai-apps-in-the-works/ - https://www.binance.com/en/square/post/02-05-2025-tether-develops-ai-applications-focusing-on-privacy-and-self-custody-19880883076506
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer.
Im Fokus
Rückgang des Spot-Handelsvolumens bei Kryptobörsen im Januar 2025 trotz Wachstum im Stablecoin-Sektor
Im Januar 2025 sank das Spot-Handelsvolumen an großen Kryptobörsen um 25% im Vergleich zum Vormonat, während der Stablecoin-Sektor ein signifikantes Wachstum von über 59% verzeichnete. Stablecoins gewannen an Bedeutung und wurden zunehmend von Privatpersonen und Finanzinstituten für Zahlungen und Sparzwecke genutzt. Trotz des Rückgangs zeigen die anhaltende Integration von Stablecoins durch etablierte Unternehmen und die Entwicklung neuer Projekte ein dynamisches Wachstum und eine Diversifizierung des Sektors.
12/2/2025
Stablecoins
Neue Gesetzesinitiative zur Regulierung von Stablecoins und Aufsicht durch die Federal Reserve
Ein neuer Gesetzesentwurf in den USA, der GENIUS Act, schlägt eine strengere Regulierung von Stablecoins vor, einschließlich einer Aufsicht durch die Federal Reserve und der Verpflichtung für Emittenten, geprüfte Reserveberichte vorzulegen. Hintergrund sind wachsende Bedenken bezüglich der Stabilität von Stablecoins und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Die Debatte über die Regulierung digitaler Vermögenswerte wird im Repräsentantenhaus fortgesetzt und könnte die Zukunft der Krypto-Branche in den USA maßgeblich beeinflussen.
12/2/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema