Bitcoin

 News

Kryptomarkt unter Druck: Auswirkungen der US-Erzeugerpreise auf Bitcoin und Co.
Die Veröffentlichung der US-amerikanischen Erzeugerpreise beeinflusste den Kryptomarkt, während Bitcoin und andere Kryptowährungen volatile Kursbewegungen zeigten. Die veröffentlichten PPI-Werte lagen unter den Erwartungen der Investoren, die auf eine Deeskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China hoffen. Verschiedene Quellen berichteten über diese Entwicklungen, wobei teilweise unterschiedliche PPI-Werte angegeben wurden.
11/4/2025
Theya stellt innovative Bitcoin-Lösungen für Unternehmen vor
Theya hat "Theya for Business" eingeführt, eine Plattform, die Unternehmen die sichere Verwaltung von Bitcoin ermöglicht und die Notwendigkeit von Verwahrstellen überflüssig macht. Die Plattform bietet skalierbare Lösungen für verschiedene Teamstrukturen und kombiniert Single-Key- und Multisig-Wallets für eine flexible Nutzung. Das Unternehmen, gefördert von Y Combinator, entwickelt weiterhin innovative Lösungen, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellen.
11/4/2025
Anhaltende Abflüsse bei Bitcoin und Ether ETFs
Der Abwärtstrend bei Bitcoin- und Ether-ETFs setzt sich fort, mit erheblichen Abflüssen, die insgesamt 149,66 Millionen US-Dollar bei Bitcoin-ETFs und 38,79 Millionen US-Dollar bei Ether-ETFs ausmachten. Fidelitys FBTC und Grayscales GBTC führten die Verkäufe an, während Grayscales Mini Bitcoin Fund einen kleinen Zufluss von 9,87 Millionen US-Dollar verzeichnen konnte. Die anhaltenden Abflüsse deuten auf eine Marktunsicherheit hin, während Kapitalzuflüsse weiterhin ausbleiben.
11/4/2025
Schweden erwägt Aufnahme von Bitcoin in Währungsreserven
Der schwedische Parlamentarier Rickard Nordin hat vorgeschlagen, Bitcoin in die schwedischen Währungsreserven aufzunehmen und die Finanzministerin zur Prüfung dieser Möglichkeit aufgefordert. Nordin argumentiert, dass Schweden die internationalen Entwicklungen und die damit verbundenen geopolitischen Spannungen ernst nehmen sollte, während die bisherige Haltung der schwedischen Riksbank gegen Bitcoin gerichtet ist. Derzeit fehlt jedoch die rechtliche Grundlage für eine solche Maßnahme, und es bleibt abzuwarten, ob die Regierung reagiert.
11/4/2025
Innovative Ansätze für Smart Contracts auf Bitcoin durch ColliderVM
Forscher von StarkWare und dem Weizmann Institute of Science haben ColliderVM entwickelt, ein System, das es ermöglicht, komplexe Smart Contracts auf Bitcoin effizienter zu implementieren. Dieses Protokoll nutzt STARKs, um zustandsbehaftete Berechnungen zu ermöglichen und könnte damit die Durchführung komplexer Prozesse über mehrere Transaktionen hinweg erleichtern. ColliderVM verspricht, die benötigten Rechenressourcen erheblich zu reduzieren und die Nutzung von Smart Contracts auf Bitcoin praktischer zu machen.
11/4/2025
Schiffs düstere Prognose für Bitcoin im Jahr 2025: Steht ein Crash bevor?
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Skeptiker, prognostiziert, dass die Kryptowährung im Jahr 2025 aufgrund einer neuen Finanzkrise, ähnlich der von 2008, scheitern könnte. Er kritisiert Bitcoin als "Risiko-Asset" und erwartet einen Preisverfall auf 10.000 US-Dollar, während er Gold als den besseren Wertspeicher betrachtet. Ob Schiffs Vorhersage eintritt oder Bitcoin die wirtschaftlichen Turbulenzen übersteht, bleibt abzuwarten.
11/4/2025
BlackRocks Rekordzuflüsse in digitale Vermögenswerte im ersten Quartal 2025
BlackRock verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Nettozufluss von 3 Milliarden US-Dollar in digitale Vermögenswerte, was 2,8% des gesamten ETF-Zuflusses ausmacht. Trotz eines geringen Anteils an den Gesamteinnahmen bleibt das Interesse der Anleger an kryptogestützten ETFs stark. Zusätzlich wird die wachsende Tokenisierung von Vermögenswerten durch Entwicklungen von anderen Finanzinstituten wie Goldman Sachs und VanEck unterstützt.
11/4/2025
Schweden erwägt Bitcoin als Teil der Devisenreserve
Der schwedische Abgeordnete Rickard Nordin hat in einem offenen Brief an die Finanzministerin vorgeschlagen, Bitcoin als Teil der nationalen Devisenreserve zu berücksichtigen, da es als Wertspeicher und Inflationsschutz dienen kann. Nordin verweist auf die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin weltweit und schlägt vor, die Reserve budgetneutral mit beschlagnahmten Bitcoins zu starten, ähnlich wie in den USA. Dieser Vorschlag hat eine erneute Debatte über die Verwaltung der schwedischen Devisenreserven ausgelöst und zeigt das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten.
11/4/2025
Manipulation im Kryptomarkt: Die Taktik der Bear Raids und ihre Auswirkungen
Bear Raids sind gezielte Marktmanipulationen im Kryptohandel, die häufig von großen Investoren, den sogenannten "Walen", durchgeführt werden. Diese Taktik umfasst aggressive Verkaufsaktivitäten, um den Preis eines Vermögenswertes zu drücken und anschließend zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen, wodurch die Wale von den Preisbewegungen profitieren. Anleger können sich vor Bear Raids schützen, indem sie technische Analysen durchführen, Stop-Loss-Orders nutzen und auf seriösen Handelsplattformen aktiv sind.
11/4/2025
Babylon Genesis: Bitcoin-Staking revolutioniert die Kryptowelt
Mit dem offiziellen Start von Babylon Genesis erreicht das Bitcoin-Staking-Protokoll Babylon eine neue Dimension, die die Nutzung von Bitcoin und die Sicherheit dezentraler Anwendungen verbessert. Das Protokoll, das im August 2023 eingeführt wurde, hat bereits über 57.000 BTC gebunden und fördert durch seinen Self-Custody-Ansatz die Kontrolle der Nutzer über ihre Vermögenswerte. Babylon positioniert sich als erste Layer-1-Blockchain, die durch Bitcoin abgesichert ist, und könnte die Rolle der Kryptowährung im digitalen Wirtschaftssystem neu definieren.
11/4/2025
Zinssenkung der Bank of Japan und ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Die Finanzmärkte erwarten eine mögliche Zinssenkung der Bank of Japan, die verschiedene Anlageklassen wie Bitcoin, Anleihen, Aktien und Gold beeinflussen könnte. Die Auswirkungen auf Bitcoin sind unklar, da einige Analysten eine positive Entwicklung und andere eine negative Korrelation erwarten. Auch der Aktienmarkt könnte ambivalent reagieren, während eine Zinssenkung den Goldpreis aufgrund einer möglichen Yen-Abwertung erhöhen könnte.
11/4/2025
Bitcoin auf dem Weg zur Bodenbildung bei 80.000 US-Dollar
John Bollinger, der Erfinder der Bollinger-Bänder, sieht Anzeichen für eine mögliche Bodenbildung beim Bitcoin-Kurs, der bei 80.000 US-Dollar liegen könnte. Er analysierte die Charts und stellte fest, dass Bitcoin möglicherweise eine klassische „W“-Bodenformation ausbildet, obwohl eine Bestätigung noch aussteht. Prognosen deuten darauf hin, dass der Bitcoin erst nach einer Stabilisierung der Aktienmärkte, wie dem Nasdaq, steigen könnte.
11/4/2025
Akkumulationswelle von Großinvestoren vor dem Bitcoin-Halving
Das Bitcoin-Halving führt historisch zu einer verstärkten Akkumulation durch Großinvestoren, die ihre Bestände vor dieser Ereignis erhöhen. Analysten beobachten, dass Wale, mit großen Bitcoin-Beständen, optimistisch in die Zukunft von Bitcoin blicken und ihre Positionen ausbauen. Die Auswirkungen des Halvings auf den Bitcoin-Preis sind jedoch ungewiss, da auch andere Faktoren wie die allgemeine Marktstimmung eine Rolle spielen.
11/4/2025
Bundesstaaten in den USA erkunden Bitcoin-Reserven: Florida und New Hampshire im Aufwind
Das Interesse an Bitcoin als Teil der staatlichen Finanzstrategie nimmt in den USA zu, wobei Florida und New Hampshire in ihren Gesetzesvorhaben Fortschritte machen. New Hampshire hat einen Gesetzentwurf angenommen, der Investitionen in Bitcoin ermöglicht, während Florida einen ähnlichen Entwurf im Ausschuss beschlossen hat. Arizona bleibt jedoch führend im Wettlauf um die erste Bitcoin-Reserve, mit zwei Gesetzentwürfen, die auf eine Abstimmung im Plenum warten.
11/4/2025
Einigung im Rechtsstreit zwischen Grayscale und Osprey um Bitcoin-ETFs erzielt
Grayscale Investments und Osprey Funds haben sich nach einem zweijährigen Rechtsstreit über die Bewerbung von Bitcoin-ETFs außergerichtlich geeinigt. Der Konflikt begann, als Osprey Grayscale irreführende Werbung bezüglich der Umwandlung des Grayscale Bitcoin Trust in einen ETF vorwarf. Die genaue Einigung muss innerhalb von 45 Tagen formal dokumentiert werden, bevor die Berufung zurückgezogen werden kann.
11/4/2025
Thailand intensiviert Maßnahmen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität im digitalen Raum
Thailand hat seine Maßnahmen gegen Finanzkriminalität im Bereich digitaler Vermögenswerte verschärft, um Mule-Konten zu bekämpfen und die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden zu verbessern. Die neuen Vorschriften ermöglichen einen schnelleren Informationsaustausch und die Erstellung einer schwarzen Liste von Personen, die mit Cyberkriminalität in Verbindung stehen. Zudem drohen Personen, die Mule-Konten nutzen, strenge Strafen, während das Ministerium für digitale Wirtschaft die Befugnis erhält, ausländische Plattformen zu sperren, die illegale Dienstleistungen anbieten.
11/4/2025
Pilotprojekt für Krypto-Sicherheiten in den VAE gestartet
Die Kryptobörse OKX und die Standard Chartered Bank haben ein Pilotprojekt für ein "Collateral Mirroring"-Programm in den VAE gestartet, das es institutionellen Kunden ermöglicht, Kryptowährungen als Sicherheiten zu nutzen. Die Dubai Virtual Asset Regulatory Authority überwacht das Projekt, an dem auch Brevan Howard Digital und Franklin Templeton beteiligt sind. Ziel ist es, die Sicherheit und Kapitaleffizienz für institutionelle Kunden zu erhöhen, indem Standard Chartered als regulierter Verwahrer fungiert.
11/4/2025
Trump setzt umstrittene Regelung für Kryptowährungen außer Kraft
Ex-US-Präsident Donald Trump hat eine Resolution unterzeichnet, die die umstrittene "DeFi Broker Rule" des IRS aufhebt, die Teilnehmer des dezentralen Finanzsystems zur Meldung von Handelsdaten verpflichtet hätte. Die Entscheidung erhielt parteiübergreifende Unterstützung im Kongress und wird von vielen in der Krypto-Branche positiv bewertet, da sie als Stärkung der USA als Standort für Krypto-Innovationen gilt. Die Aufhebung könnte weitreichende Folgen für die regulatorische Landschaft und die Krypto-Industrie haben.
11/4/2025
Bitcoins Entwicklung zur stabilen Anlage in turbulenten Zeiten
Bitcoin zeigt trotz turbulenter Marktphasen eine bemerkenswerte Stabilität und entwickelt sich zunehmend zu einem Makro-Asset. Während Bitcoin im ersten Quartal 2025 einen Preisrückgang von über 25% verzeichnete, deutet eine Akkumulation durch Großinvestoren auf ein anhaltendes Vertrauen in die digitale Währung hin. Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin unterstreicht seine wachsende Bedeutung in den globalen Finanzmärkten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
11/4/2025
Bitcoin als stabiler Hafen in turbulenten Finanzmärkten
Investoren ziehen sich vermehrt von US-amerikanischen Vermögenswerten zurück, was zu steigenden Renditen bei Staatsanleihen und fallenden Kursen an den Aktienmärkten führt. Im Gegensatz dazu zeigt Bitcoin eine vergleichsweise geringere Volatilität, was auf seine potenzielle Rolle als risikoärmeres Absicherungsinstrument hinweisen könnte. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Vertrauen in den Dollar sinkt und die Stabilität von Bitcoin in turbulenten Märkten zunimmt.
11/4/2025
Bitcoin und Dollar im Auf und Ab der Finanzmärkte
Der Bitcoin-Kurs erreichte ein Intraday-Hoch von 81.025 US-Dollar, während der US-Dollar-Index auf 99,705 fiel, was den niedrigsten Stand seit April darstellt. Analysten vermuten, dass asiatische Investoren Dollar-Anlagen verkaufen und in Gold investieren, was zu einem Anstieg des Goldpreises auf ein Rekordhoch von 3.220 US-Dollar führte. Die Unsicherheit auf den Märkten wird durch steigende Zinsen und die anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China verstärkt.
11/4/2025
Marktanalyse: Entwicklungen bei Bitcoin, Ethereum und Ripple im Fokus
Bitcoin und Ethereum zeigen Schwäche, während Ripple sich stabilisiert. Bitcoin pendelt um die 80.000-Dollar-Marke und Ethereum liegt bei etwa 1.500 Dollar, mit der Gefahr eines Rückgangs auf 1.300 Dollar. Ripple könnte sich erholen, wenn er über seiner 200-Tage-EMA bleibt und möglicherweise bis zu 2,23 Dollar steigen.
11/4/2025
Entwicklung der US-Inflation und ihre Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Im August fiel die US-Inflation von 2,9% auf 2,5%, was zu einer positiven Reaktion der Finanzmärkte führte. Der Bitcoin-Kurs blieb stabil und stieg nach Bekanntgabe der Inflationsdaten über 81.000 US-Dollar, während andere Kryptowährungen ebenfalls Kursgewinne verzeichneten. Experten sind sich uneinig über die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Kryptomarkt, wobei einige optimistisch sind und andere skeptisch bleiben.
11/4/2025
Pakistan plant Nutzung überschüssiger Energie für Bitcoin-Mining und digitale Innovationen
Pakistan erwägt, überschüssige Elektrizität für Bitcoin-Mining und KI-Rechenzentren zu nutzen, um die Wirtschaft zu modernisieren und die Rentabilität von Energieinvestitionen zu steigern. Es laufen Gespräche mit Mining-Unternehmen, um diese Energie effektiv einzusetzen, während die Regierung auch Unterstützung von Krypto-Experten erhält. Ziel ist es, neue Einkommensquellen zu erschließen und die bestehende Energieversorgung nicht zu beeinträchtigen.
11/4/2025
Bitcoin Kursentwicklung: Widerstand bei 82.000 $ nach Erholung von 74.000 $ im Blick
Der Bitcoin-Kurs erholte sich nach einem Tiefstand von 74.434 $ und liegt aktuell bei etwa 79.000 $, während ein Widerstand bei 82.000 $ in Sicht ist. Kurzfristig könnte ein Anstieg über 80.200 $ bullisches Potenzial signalisieren, während ein Rückfall unter 78.000 $ Verkaufsdruck erzeugen könnte. Langfristig bleibt der Trend bärisch, und ein Bruch unter 74.000 $ würde die Aufwärtsbewegung in Frage stellen.
11/4/2025