Bitcoin

 News

Vorsicht vor neuer Trojaner-Gefahr für Krypto-Nutzer
Cyberkriminelle zielen mit einer neuen Trojaner-Attacke auf Krypto-Nutzer ab, indem sie eine gefälschte Software namens "pdf-to-office" verbreiten, die als PDF-Konverter getarnt ist. Diese Malware infiltriert lokale Wallet-Anwendungen und ermöglicht es Angreifern, Krypto-Transaktionen zu manipulieren, ohne dass die Nutzer es bemerken. Experten warnen, dass die Schadsoftware auch nach der Deinstallation des Pakets weiterhin Schäden verursachen kann, weshalb eine vollständige Neuinstallation der Wallet-Anwendung erforderlich ist.
10/4/2025
New Hampshire ermöglicht staatliche Bitcoin-Reserve im Repräsentantenhaus
Das Repräsentantenhaus von New Hampshire hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve ermöglicht, wobei 192 Abgeordnete dafür und 179 dagegen stimmten. Der Entwurf erlaubt dem Schatzmeister, bis zu 5% der staatlichen Gelder in digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu investieren, was eine potenzielle Reserve von etwa 181 Millionen US-Dollar bedeutet. Der Gesetzentwurf wird nun dem Senat vorgelegt und ist Teil einer breiteren Bewegung, in mehreren US-Bundesstaaten ähnliche Initiativen zu prüfen.
10/4/2025
Bitcoin Kursanalyse: Widerstand bei 82.000 US-Dollar nach Erholung von 74.000 US-Dollar im Fokus
Am 10. April 2024 erreichte der Bitcoin-Preis 79.630 US-Dollar, mit einem Handelsvolumen von 52,10 Milliarden US-Dollar und einer markanten Marktvolatilität. Nach einer Erholung von einem Tief bei 74.434 US-Dollar zeigt der 1-Stunden-Chart eine kurzfristige Aufwärtstendenz, während der 4-Stunden-Chart eine starke V-förmige Erholung verzeichnet. Trotz eines bärischen Trends im Tageschart könnte die aktuelle Erholung auf eine mögliche Trendwende hindeuten, wobei ein Ausbruch über 82.000 US-Dollar als entscheidend für die bullische Stimmung gilt.
10/4/2025
Bitcoin unter Druck: Analyst analysiert kritische Kursmarken
Der Krypto-Analyst Altcoin Sherpa warnte vor einem möglichen Kurssturz von Bitcoin, sollte die Unterstützungslinie von 76.600 US-Dollar nicht gehalten werden. Er beschreibt die aktuelle Lage als kritisch und erwartet bei einem Fall unter 76.000 US-Dollar einen Rückgang in den mittleren 60.000er Bereich. Trotz der Risiken sieht Sherpa auch Chancen für Long-Positionen, während die nächsten Tage entscheidend für eine mögliche Erholung sein werden.
10/4/2025
Bitcoin und die 65.000-Dollar-Marke: Schlüssel zur Marktbewegung
Bitcoin steht vor einer entscheidenden Phase, da die 65.000-Dollar-Marke als wichtige Unterstützung fungiert, die den Kursverlauf maßgeblich beeinflussen könnte. Ein stabiler Halt über diesem Niveau könnte einen Aufwärtstrend bestätigen, während ein Bruch zu einer stärkeren Korrektur führen könnte. Händler sollten die Preisentwicklung sowie makroökonomische Faktoren und Derivateentwicklungen genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
10/4/2025
Zukunftsausblick: Bitcoin als Gewinner im Zollkonflikt mit hohem Kursziel
Der anhaltende Handelskonflikt könnte Bitcoin als potenzielle Reservewährung stärken, da Analysten wie Matt Hougan von Bitwise eine Abwertung des US-Dollars und die Rolle von Bitcoin in einem fragmentierten Reservesystem erwarten. Hougan bleibt optimistisch und sieht ein Kursziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin im laufenden Jahr als möglich an. Auch andere Experten, wie Arthur Hayes, glauben, dass die Zölle langfristig eine expansive Geldpolitik der Federal Reserve auslösen könnten, die Bitcoin zugutekäme.
10/4/2025
Bollinger deutet Wende im Bitcoin-Kurs an
Der Trader John Bollinger deutet auf eine mögliche Umkehr des Bitcoin-Kurses hin, nachdem er am unteren Bollinger Band eine Kaufgelegenheit identifiziert hat. Trotz eines zwischenzeitlichen Rückgangs auf 78.393 US-Dollar bleibt die Prognose von Analysten optimistisch, dass Bitcoin noch in diesem Jahr die 200.000 US-Dollar-Marke erreichen könnte. Allerdings warnt der Krypto-Analyst Crypto Capo vor weiteren Verlusten und empfiehlt, die Rückgänge für Käufe zu nutzen.
10/4/2025
Geopolitische Herausforderungen und ihre Auswirkungen auf Blockchain-Netzwerke
Steigende geopolitische Spannungen könnten Blockchain-Netzwerke gefährden, da sie den Zugang für Nutzer einschränken und die Infrastruktur stören könnten. Experten warnen vor möglichen Handelskriegen, die die Lieferketten für wichtige Hardware wie ASIC-Chips beeinträchtigen und die globale, erlaubnisfreie Infrastruktur der Blockchain aushöhlen könnten. Trotz dieser Herausforderungen könnte Kryptowährungen als Absicherung gegen geopolitische Risiken eine wichtige Rolle zukommen.
10/4/2025
Bitcoin-Halbierung: Händlerstimmung weist auf neue Marktphase hin
Der Bitcoin-Halbierungszyklus beeinflusst das jährliche Preiswachstum der Kryptowährung, wobei Händler verschiedene Phasen wie Akkumulation und Abstürze erwarten. Langfristige Bitcoin-Holder zeigen derzeit eine neue Akkumulationsphase, während große Wale weiterhin intensive Käufe tätigen und dadurch eine Umverteilung vom Einzelhandel zu großen Haltern signalisieren. Gleichzeitig bleibt die Ausgabentätigkeit der kurzfristigen Holder auf einem historischen Tiefstand, was darauf hindeutet, dass neue Käufer eher halten als verkaufen.
10/4/2025
Bitcoin im Spannungsfeld von Fiatgeld und globaler Finanzpolitik
Die globale Finanzwelt reagiert auf wirtschaftliche Schwierigkeiten mit expansiver Geldpolitik, was den Kryptomarkt beeinflusst und das Potenzial für einen Bitcoin-Kursanstieg birgt. Jack Mallers von Strike sieht Bitcoin als sichere Anlage in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, da die Menge an Fiatgeld dessen relativen Wert erhöht. Zudem zeigt das steigende Interesse an Kryptowährungen, insbesondere in Ländern mit instabilen Währungen, die wachsende Bedeutung von Bitcoin als alternative Anlageform.
10/4/2025
Abflüsse bei Spot-Bitcoin-ETFs wecken Fragen zur Anlegervertraulichkeit
Investoren ziehen ihre Gelder aus Spot-Bitcoin-ETFs in einer Höhe von insgesamt 772 Millionen Dollar ab, während sie sich auf eine inflationsbedingte Wirtschaftslage vorbereiten. Die Unsicherheiten im globalen Handelskonflikt und die steigenden Rezessionsrisiken lassen Anleger sicherere Anlagen bevorzugen. Trotz einer Bitcoin-Rallye auf 82.000 Dollar bleibt das Interesse an den ETFs schwach, da die Stabilität des Marktes für Unternehmensanleihen abgewartet wird.
10/4/2025
Floridas Bitcoin-Reserve Gesetzesentwurf erzielt einstimmige Zustimmung im Unterausschuss
Der Unterausschuss für Versicherungen und Banken in Florida hat einstimmig einen Gesetzentwurf angenommen, der die Einrichtung einer staatlichen Bitcoin-Reserve vorsieht. Die Regierung plant, 1,5 Milliarden Dollar in diese strategische Reserve zu investieren, was einen bedeutenden Fortschritt für die Befürworter darstellt. Diese Entwicklung könnte Florida einen Vorsprung im Wettbewerb um Bitcoin-Gesetzgebungen verschaffen, während ähnliche Initiativen in anderen Staaten bisher gescheitert sind.
10/4/2025
Marktturbulenzen und Anlegerverhalten im Kryptosektor 2025
Die Turbulenzen an den Kryptomärkten führten zu erheblichen Kursverlusten bei Bitcoin und Ethereum, die auf die "Liberation Day"-Zölle der Trump-Regierung zurückzuführen sind. Laut einem Glassnode-Bericht sanken die monatlichen Nettozuflüsse bei Bitcoin dramatisch und auch Ethereum verzeichnete signifikante Abflüsse. Trotz der Schwierigkeiten bei Ethereum bleibt das MVRV-Verhältnis von Bitcoin über 1,0, während Ethereum unter Druck steht und eine schwächere Zyklusperformance zeigt.
10/4/2025
Angriffe auf Krypto-Wallets: Neue Bedrohungen für Nutzer von Atomic Wallet und Exodus
Cyberkriminelle haben Krypto-Wallets wie Atomic Wallet und Exodus ins Visier genommen, indem sie schädliche Softwarepakete in die npm-Registry eingeschleust haben. Diese Pakete manipulieren die Wallet-Software und leiten Krypto-Transaktionen an die Angreifer um, während sie sich als nützliche Tools tarnen. Nutzer sollten daher sicherstellen, dass sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und regelmäßig aktualisieren.
10/4/2025
Ponzi-Schemata im Bitcoin: Lektionen aus dem Fall Bitcoin Savings & Trust
Der Fall von Bitcoin Savings & Trust, orchestriert von Trendon Shavers zwischen 2011 und 2012, ist ein Beispiel für ein klassisches Ponzi-Schema im Kryptomarkt. Trotz Warnungen aus der Community wuchs das Unternehmen rasant und Shavers ergaunerte etwa 193.000 Bitcoins, die er für persönliche Ausgaben verwendete. Letztlich wurde er zu einer Geldstrafe von 40 Millionen US-Dollar und 18 Monaten Gefängnis verurteilt, was die Gefahren von Investitionen mit unrealistisch hohen Renditen im unregulierten Kryptobereich verdeutlicht.
10/4/2025
Kiyosakis Anlageansätze im Wandel der Märkte 2025
Robert Kiyosaki, bekannt für seine Philosophie der Investition in Sachwerte, hält trotz der Marktvolatilität 2025 an Bitcoin, Gold und Silber fest. Während Gold und Silber neue Höchststände erreichten, erlebte Bitcoin einen Rückgang von fast 15%. Kiyosaki betont die Bedeutung von Sachwerten als Schutz vor Inflation und bleibt ein Befürworter finanzieller Bildung und diversifizierter Anlagestrategien.
10/4/2025
Meanwhile erhält 40 Millionen US-Dollar für innovative Bitcoin-Lebensversicherungen
Das Versicherungsunternehmen Meanwhile, das auf Kryptowährungen spezialisiert ist, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt und wird nun mit 190 Millionen US-Dollar bewertet. Das Unternehmen bietet Lebensversicherungen an, bei denen Prämien und Auszahlungen in Bitcoin erfolgen, um Inflation und Risiken zu minimieren. Die Finanzierung wird für internationale Expansion und regulatorische Konformität verwendet.
10/4/2025
Finanzmärkte unter Druck: Gewinne bei Bitcoin und Aktien schwinden trotz positiver Signale
Die globalen Finanzmärkte zeigten sich volatil, da positive Inflationsdaten und Hoffnungen auf Zollerleichterungen zunächst zu Kursanstiegen bei Bitcoin und Aktien führten, die jedoch schnell wieder abgegeben wurden. Trotz der Rückgänge kaufen große Bitcoin-Investoren, sogenannte "Wale", weiterhin Bitcoin, was auf eine mögliche steigende Nachfrage hindeutet. Die Unsicherheit im globalen Handel und die Volatilität der Märkte erschweren jedoch eine Prognose der zukünftigen Entwicklungen.
10/4/2025
Institutionelle Anleger und der Weg zu Bitcoin 100000 US-Dollar
Das steigende Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin könnte zu einem Anstieg des Kurses auf 100.000 US-Dollar führen, insbesondere nachdem die Trump-Administration Pläne für eine US-Bitcoin-Reserve angekündigt hat. Analysten sehen eine starke Unterstützung für Bitcoin bei 87.600 US-Dollar, während der Widerstand bei 94.000 US-Dollar liegt, was die Preisbewegungen beeinflussen könnte. Zukünftige regulatorische Entwicklungen und die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs könnten ebenfalls zur Stabilität und zum Wachstum des Bitcoin-Marktes beitragen.
10/4/2025
Weitere Kursrückgänge für Bitcoin laut Analystenprognosen
Der Kryptoanalyst "Doctor Profit" erwartet laut einer neuen technischen Analyse einen weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses, nachdem er bereits den Preisabsturz von 97.000 US-Dollar korrekt vorhergesagt hatte. Trotz der kürzlichen Kursschwankungen rechnet er mit einem "Marktmassaker" und sieht den Preis für Bitcoin in einer Korrekturphase, während er auf günstigere Einstiegsmöglichkeiten zwischen 50.000 und 60.000 US-Dollar wartet. Seine Prognose deutet darauf hin, dass der Bullenmarkt erst im Mai oder Juni wieder aufgenommen wird, mit möglichen Kurszielen von 120.000 bis 140.000 US-Dollar.
10/4/2025
Einfache Krypto-Zahlungen durch Payment ID bei MetaMask und Binance
SPACE ID hat die neue Funktion "Payment ID" eingeführt, um Kryptowährungstransaktionen zwischen dezentralen Wallets und zentralen Börsen zu vereinfachen. Nutzer können ihren Konten auf Plattformen wie Binance einen leicht verständlichen Namen zuweisen, was das Risiko von Fehlern und Verlusten bei Einzahlungen minimiert. Die Integration von Payment ID in MetaMask soll die Nutzung von Kryptowährungen benutzerfreundlicher und sicherer machen.
10/4/2025
Hypothetische Investitionsmöglichkeiten für einen Sozialversicherungsscheck in der Krypto-Welt
Ein unbestätigtes Gerücht über einen Sozialversicherungsscheck von 3.200 US-Dollar im April 2025 wurde in sozialen Medien verbreitet, doch die Social Security Administration hat keine solche Zahlung angekündigt. In einer hypothetischen Analyse schlug das KI-Modell ChatGPT vor, den Betrag auf Bitcoin, Solana und XRP zu verteilen, wobei es positive Marktfaktoren für jede Kryptowährung anführt. Diese Empfehlungen sind jedoch rein spekulativ und basieren auf einem möglicherweise irreführenden Gerücht.
10/4/2025
Makroökonomische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt
Die jüngsten Turbulenzen am Bitcoin-Markt sind auf makroökonomische Faktoren zurückzuführen, insbesondere auf die wachsenden Spannungen mit China und deren mögliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Infolge dieser Entwicklungen wurden große Mengen gehebelter Long-Positionen liquidiert, was zu einem signifikanten Ungleichgewicht im Markt führte. Experten, darunter Mike McGlone von Bloomberg, äußern pessimistische Preisprognosen für Bitcoin, die einen Rückgang auf 10.000 US-Dollar vorhersagen.
10/4/2025
Schneller und günstiger: Unocoin bringt Lightning Network nach Indien
Die indische Kryptowährungsbörse Unocoin hat das Lightning Network integriert, was schnellere und günstigere Bitcoin-Transaktionen ermöglicht. Diese Technologie verbessert die Effizienz und senkt die Kosten für Nutzer, während Unocoin trotz regulatorischer Herausforderungen seine führende Position in der indischen Krypto-Branche behauptet. Die Partnerschaft mit Voltage sorgt dafür, dass die Integration sicher und skalierbar ist, um den Anforderungen des indischen Marktes gerecht zu werden.
10/4/2025
Bitcoin-Kurs schwankt trotz positiver Nachrichten und rückläufiger Inflation
Der Bitcoin-Kurs war in den letzten Tagen volatil, obwohl positive Entwicklungen wie eine vorläufige Handelspause zwischen den USA und China und sinkende Inflationsraten gemeldet wurden. Nach einem kurzfristigen Anstieg auf 83.000 US-Dollar fiel der Kurs schnell wieder auf 79.000 US-Dollar, was auf eine anhaltende bärische Marktstimmung hinweist. Trotz eines Anstiegs des Handelsvolumens und der Marktdominanz bleibt der Markt angesichts der Unsicherheiten im Handelskonflikt fragil.
10/4/2025