Politik

 News

Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf den Dollar als globale Reservewährung
Trumps Zollpolitik gefährdet den US-Dollar als globale Reservewährung und sicheren Hafen, was zu einem Vertrauensverlust bei Investoren führt. Experten warnen, dass dieser Vertrauensverlust die wirtschaftliche Stabilität der USA untergraben und die Erosion der Dollardominanz beschleunigen könnte. Potenzielle Alternativen zum Dollar wie der Euro, der chinesische Yuan und digitale Währungen könnten an Attraktivität gewinnen, während der Dollar während Marktabschwüngen an Wert verliert.
17/4/2025
Trumps Unerwartete Rolle in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan
Donald Trump hat überraschend an den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan teilgenommen und von „großen Fortschritten“ im Zollstreit gesprochen. Japan erwartet keine großen Zugeständnisse und betrachtet die Gespräche als Test für die US-Regierung. Die Verhandlungen wurden als „offen und konstruktiv“ beschrieben, während die japanische Wirtschaft durch die Zölle erheblich betroffen sein könnte.
17/4/2025
Kanadas Inflationsrückgang und seine politischen Implikationen
Die Inflationsrate in Kanada ist im März auf 2,3 % gesunken, was auf die politische Situation und die Rhetorik von Donald Trump zurückzuführen sein könnte. Trumps Äußerungen über eine mögliche Annexion Kanadas haben zu einer Zurückhaltung bei Reisen in die USA geführt, was die Preise für Benzin und Reisen gesenkt hat. Die bevorstehenden Wahlen in Kanada sind von dieser Kontroversen geprägt, während die politische Stimmung sich verändert und neue Herausforderungen für die Liberale Partei mit sich bringt.
17/4/2025
Japans Exporte wachsen moderat trotz Zollbedenken
Japans Exporte stiegen im März um 3,9%, verfehlten jedoch die Erwartungen von 4,5% und fielen im Vergleich zum Wachstum von 11,4% im Februar. Während die Exporte in den Nahen Osten um 17,1% zunahmen, stiegen die Exporte in die USA nur um 3,1%, was auf die Auswirkungen der US-Zölle hinweist. Das Handelsdefizit verringerte sich auf 544,1 Milliarden Yen, liegt jedoch über den Prognosen von Ökonomen.
17/4/2025
Märkte unter Druck durch Zölle und Wirtschaftssorgen während Krypto stabil bleibt
Die US-Aktienmärkte erlitten am Mittwoch starke Verluste, nachdem Nvidia eine Belastung von 5,5 Milliarden US-Dollar aufgrund neuer Exportbeschränkungen für Chips nach China ankündigte und Jerome Powell vor den wirtschaftlichen Risiken von Zöllen warnte. Während der S&P 500 und der Nasdaq Composite fielen, blieb Bitcoin stabil. Powell betonte, dass die Zentralbank mehr Klarheit abwarten wolle, bevor sie Zinsen anpasst, und warnte vor den inflationären und wachstumshemmenden Auswirkungen von Zöllen.
17/4/2025
Asiatische Märkte im Aufwind trotz Handelsunsicherheiten zwischen den USA und Japan
Asiatische Aktienmärkte verzeichneten moderate Gewinne, während die Handelsgespräche zwischen den USA und Japan im Mittelpunkt standen. Der Nikkei 225 stieg um 0,7%, während die Anleger auf Fortschritte in den Verhandlungen hoffen, die auch durch einen schwächeren Yen unterstützt werden. Im Gegensatz dazu erlitten die US-Märkte am Mittwoch aufgrund von Unsicherheiten über Exportbeschränkungen und Zölle Verluste.
17/4/2025
Klage gegen SEC vorübergehend eingestellt nach Führungswechsel
Ein Bundesrichter in Kentucky hat die Klage von 18 Generalstaatsanwälten gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vorläufig ausgesetzt, da ein Führungswechsel an der Spitze der Behörde stattgefunden hat. Die Kläger werfen der SEC vor, Kryptowährungsbörsen übermäßig zu regulieren, und der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins könnte eine einvernehmliche Lösung anstreben. Gleichzeitig wurde eine andere Klage gegen die Steuerbehörde IRS zurückgezogen, nachdem eine gesetzliche Regelung aufgehoben wurde.
17/4/2025
Krypto-Regulierung im Kontext der US-Rezession und ihre Auswirkungen auf Anleger
Die Regulierung von Kryptowährungen wird für Anleger in Anbetracht einer möglichen US-Rezession zunehmend relevant. Politische Veränderungen könnten sowohl zu strengeren Regulierungen als auch zu einer Lockerung führen, was unterschiedliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt hat. Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren, um Risiken zu minimieren.
17/4/2025
Zollpolitik und ihre Folgen für den globalen Finanzmarkt
Die Zölle, die von US-Präsident Donald Trump verhängt wurden, führen zu einer intensiven Debatte über die Zukunft des US-Dollars als globale Reservewährung. Der chinesische Finanzexperte Zheng Runyu sieht einen direkten Zusammenhang zwischen diesen protektionistischen Maßnahmen und einer beschleunigten Entdollarisierung, während er eine verstärkte Kooperation zwischen Ländern prognostiziert, die ihre Abhängigkeit vom Dollar reduzieren möchten. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle könnten zudem zu einem Anstieg des Bitcoin-Kurses führen, da Anleger nach alternativen Anlagemöglichkeiten suchen.
17/4/2025
Neue Wege in der Krypto-Regulierung: SEC diskutiert Verwahrungslösungen
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verstärkt ihre Regulierung des Krypto-Marktes und veranstaltet am 25. April einen Roundtable zur Krypto-Verwahrung. Ziel der Veranstaltung ist es, zentrale Fragen der sicheren Aufbewahrung von Krypto-Vermögenswerten zu erörtern und den Dialog zwischen Aufsichtsbehörden, Branchenexperten und der Öffentlichkeit zu fördern. Die Roundtable-Reihe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Krypto-Regulierung und soll zur Entwicklung eines angemessenen regulatorischen Rahmens beitragen.
17/4/2025
Trumps Zolleinnahmen: Realität übertrifft die Behauptungen
Donald Trumps Behauptung, die USA würden durch Zölle täglich 2 Milliarden Dollar einnehmen, wurde durch offizielle Zahlen widerlegt, die lediglich Einnahmen von 500 Millionen Dollar seit dem 5. April ausweisen. Die tatsächlichen Zolleinnahmen liegen deutlich unter Trumps Angaben, was zu einer Debatte über die wirtschaftlichen Auswirkungen seiner Handelspolitik führt. Die World Trade Organization warnt zudem vor den negativen Folgen der Zölle auf den Welthandel und prognostiziert einen Rückgang des Warenhandels.
17/4/2025
WTO hebt Warnfinger wegen Trump-Zöllen im Welthandel
Die Welthandelsorganisation (WTO) warnt vor den negativen Auswirkungen der Zölle, die von US-Präsident Donald Trump verhängt wurden, und prognostiziert ein Schrumpfen des globalen Handelsvolumens bis 2025 um 0,2%. Besonders Nordamerika wird stark betroffen sein, während die UNCTAD ein abgeschwächtes globales Wachstum von 2,3% erwartet. Die WTO hebt die Unsicherheit hervor, die durch handelspolitische Maßnahmen entsteht, und die weitreichenden Folgen für die weltwirtschaftliche Stabilität.
17/4/2025
SEC Roundtable zur Krypto-Verwahrung: Experten diskutieren neue Herausforderungen
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC plant am 25. April einen Roundtable zur Krypto-Verwahrung mit Branchenexperten von Unternehmen wie Kraken und Anchorage Digital. Die Diskussion wird von SEC-Kommissarinnen sowie Vertretern der genannten Unternehmen geleitet und behandelt wichtige Themen wie die Integration von Krypto-Assets in die regulatorische Struktur. Dieser Roundtable folgt auf frühere Diskussionen über den Status von Token und die Regulierung des Krypto-Handels.
17/4/2025
SEC ändert Kurs: Einstellung zahlreicher Krypto-Verfahren im Jahr 2025
Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat im Jahr 2025 zahlreiche Verfahren gegen Krypto-Unternehmen eingestellt, was auf eine Änderung der Regulierungsstrategie unter der Trump-Administration hinweist. Zu den betroffenen Firmen gehören unter anderem Coinbase, Kraken und OpenSea, bei denen die SEC keine weiteren rechtlichen Schritte einleitet. Diese Entwicklung könnte als Erfolg für die Krypto-Industrie gewertet werden, während zwei laufende Verfahren gegen Binance und Tron weiterhin bestehen bleiben.
17/4/2025
SEC lädt Experten zur Diskussion über Krypto-Verwahrung ein
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC veranstaltet einen Roundtable zur Krypto-Verwahrung, an dem Experten von Unternehmen wie Kraken und Anchorage Digital teilnehmen. Die Diskussionen sollen sich mit zentralen Fragen zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte und deren Integration in die regulatorische Struktur befassen. Die SEC zeigt sich unter der neuen Führung offener für eine Zusammenarbeit mit der Krypto-Industrie und strebt klarere regulatorische Richtlinien an.
16/4/2025
Krypto-Unternehmen im Umbruch: Veränderungen durch die MiCA-Verordnung in der EU
Die MiCA-Verordnung führt einheitliche Marktregeln für Krypto-Assets in der EU ein, die ab dem 31. Dezember 2024 in Kraft treten. Analysten prognostizieren, dass viele Krypto-Unternehmen den Markt verlassen oder fusionieren werden, da nur eine geringe Anzahl von ihnen die neuen Lizenzanforderungen erfüllt hat. Die Regelung zielt darauf ab, Marktintegrität und Finanzstabilität zu fördern, indem Transparenz und Compliance erhöht werden.
16/4/2025
SEC startet Kampagne gegen Anlagebetrug in Beziehungen
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat eine Kampagne gestartet, um die Öffentlichkeit vor Anlagebetrug im Kontext von Beziehungen zu warnen, insbesondere vor "Romance Scams" und "Financial Grooming Scams". Die Initiative umfasst animierte Videos und Informationsmaterialien, die auf Betrugsmaschen und Warnsignale hinweisen und zur Vorsicht anregen. Der Schutz der Anleger steht im Mittelpunkt dieser Kampagne, um die steigenden Verluste durch solche Betrügereien zu bekämpfen.
16/4/2025
Anhaltender Druck auf den Wohnungsmarkt der Eurozone durch steigende Preise und Kreditanfragen
Die aktuellen Daten der EZB zeigen eine steigende Nachfrage nach Wohnbaukrediten in der Eurozone, während die Immobilienpreise und Mieten in der EU ebenfalls steigen. Ursachen sind gelockerte Kreditvergabestandards, niedrigere Zinsen und ein Anstieg der Haushaltszahlen, der die Wohnungsknappheit verschärft. Dies stellt eine erhebliche Belastung für viele Haushalte dar, insbesondere in Ländern wie Griechenland, wo ein großer Anteil des Einkommens für Wohnkosten aufgewendet wird.
16/4/2025
US-Wirtschaft zwischen Inflationsdruck und Handelsherausforderungen
Die amerikanische Wirtschaft steht vor der Herausforderung, Preisstabilität und Vollbeschäftigung zu gewährleisten, während die Unsicherheiten der Handelspolitik berücksichtigt werden müssen. Federal Reserve-Vorsitzender Jerome Powell warnte vor den potenziellen negativen Auswirkungen von Zöllen auf Inflation und Wirtschaftswachstum. Trotz einer robusten Arbeitsmarktlage bleibt die Fed vorsichtig und wartet auf klarere Daten, bevor sie ihre Politik anpasst.
16/4/2025
Fed bekräftigt Dollar-Liquidität als globales Stabilitätsinstrument
Die Federal Reserve bekräftigt ihre Bereitschaft, bei Bedarf Dollarliquidität über Swap-Linien an ausländische Zentralbanken bereitzustellen, um die globale Dollarverfügbarkeit zu sichern. Diese Maßnahme spielt eine entscheidende Rolle in Krisenzeiten, wie während der COVID-19-Pandemie, als die Fed schnell reagierte, um einen wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern. Die Swap-Linien sind ein wichtiges Instrument zur Stabilität des internationalen Finanzsystems und unterstreichen die zentrale Rolle des Dollars als globale Reservewährung.
16/4/2025
Sam Bankman-Fried in der Al Capone Haftanstalt: Ein neuer Lebensabschnitt
Sam Bankman-Fried, der ehemalige Chef von FTX, befindet sich nun in der Federal Correctional Institution auf Terminal Island in Los Angeles, einer Haftanstalt, die einst Al Capone beherbergte. Seine Verlegung folgt auf ein umstrittenes Interview mit Tucker Carlson, und es ist ungewiss, ob er bis zu seiner voraussichtlichen Entlassung im Jahr 2044 dort bleiben wird. Während andere ehemalige FTX-Führungskräfte in verschiedenen Einrichtungen in Haft sind, haben zwei Mitgründer keine Gefängnisstrafe erhalten.
16/4/2025
Protektionismus und Zölle: Risiken für die Krypto-Branche
Die protektionistische Handelspolitik weltweit gefährdet die Stabilität digitaler Finanzsysteme, so Vlad Kamyshov, CEO von EVAA Protocol. Er warnt vor den negativen Auswirkungen von Importzöllen auf den Krypto-Sektor, die zu höheren Verbraucherpreisen und Inflationsdruck führen können. Kamyshov sieht eine potenzielle Verschiebung in der Finanzlandschaft, wobei dezentrale Finanzierung an Bedeutung gewinnen könnte, warnt jedoch, dass DeFi-Protokolle sich schnell genug an die sich ändernden Bedingungen anpassen müssen.
16/4/2025
Rechtliche Schritte von JPMorgan Chase im Zusammenhang mit Geldabhebungen durch den Infinite Money Glitch
JPMorgan Chase weitet seine rechtlichen Schritte gegen Kunden aus, die am "Infinite Money Glitch" beteiligt sind, und konzentriert sich nun auch auf geringere Beträge unter 75.000 US-Dollar. Die Bank hat bereits Klagen in mehreren US-Städten eingereicht und fordert Rückzahlungen von mutmaßlichen Betrügern, wobei sie betont, mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten. Diese Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, digitale Sicherheitssysteme gegen Betrug zu stärken und das Vertrauen in das Bankensystem zu schützen.
16/4/2025
Neuer Kurs für die SEC unter Paul Atkins
Paul Atkins wurde mit 52 zu 44 Stimmen im Senat zum neuen Vorsitzenden der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC gewählt, was einen umstrittenen Nominierungsprozess beendet. Seine Ernennung wird als Abkehr von der strikteren Regulierung unter dem ehemaligen Vorsitzenden Gary Gensler interpretiert, da Atkins einen ausgewogeneren Ansatz für digitale Vermögenswerte anstrebt. Trotz der Unterstützung der Republikaner äußerten die Senatsdemokraten Bedenken bezüglich seiner Verbindungen zur Finanzindustrie und möglicher Interessenkonflikte.
16/4/2025
Handelskonflikt zwischen den USA und China erreicht neuen Höhepunkt
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich verschärft, wobei China die USA für ihre Drohungen und Erpressungen kritisiert. Trotz hoher Zölle von bis zu 245% auf chinesische Waren und einem neuen Chefunterhändler, zeigt China keine Angst vor einem Handelskrieg und betont die Notwendigkeit von Verhandlungen auf Augenhöhe. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete China ein Wirtschaftswachstum von 5,4%, was teilweise auf die vorgezogenen Exporte vor Inkrafttreten der US-Zölle zurückgeführt wird.
16/4/2025