Politik

 News

CZ weist Vorwürfe gegen Justin Sun als unbegründet zurück
Changpeng „CZ“ Zhao, der ehemalige CEO von Binance, hat die Vorwürfe des Wall Street Journal zurückgewiesen, er habe sich bereit erklärt, gegen Justin Sun auszusagen. Er bezeichnete den Bericht als haltlos und einen Verleumdungsversuch und vermutete, dass jemand das Journal bezahlt habe, um ihn zu diffamieren. Zhao äußerte zudem, dass der Bericht möglicherweise mit Lobbyarbeit gegen ihn und sein ehemaliges Unternehmen zusammenhängt.
12/4/2025
Inflationsdaten im Fokus: Fed könnte Zinssenkungen in Erwägung ziehen trotz unsicherer wirtschaftlicher Lage
Die schwächeren Inflationsdaten für März könnten die US-Notenbank Fed dazu bewegen, eine Lockerung der Geldpolitik in Betracht zu ziehen, obwohl anhaltende Handelsstreitigkeiten und Warnsignale von den Anleihemärkten die Situation überschatten. Analysten befürchten, dass die Handelskonflikte zwischen den USA und China die Preise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben könnten. Der Verbraucherpreisindex stieg im Februar um 2,8 %, was unter den Erwartungen lag, während die Fed wahrscheinlich auf mehr Klarheit über die Inflation und die Handelspolitik warten wird, bevor sie Zinssenkungen in Erwägung zieht.
12/4/2025
SEC und Binance verlängern Frist im Rechtsstreit erneut
Die SEC und Binance haben eine weitere Fristverlängerung im Rechtsstreit beantragt, um die Verhandlungen über eine mögliche Einigung zu verlängern. Der Antrag wurde am 11. April beim US-Bezirksgericht eingereicht und soll für 60 Tage gelten. Diese Entwicklung spiegelt einen Trend wider, dass die SEC ihre Haltung gegenüber Krypto-Unternehmen überdenkt.
12/4/2025
Binance und die Suche nach weniger US-Regulierung im Dialog mit Trump-Unternehmen
Der Krypto-Riese Binance verhandelt mit US-Finanzbehörden, um die staatliche Aufsicht zu reduzieren, während das Unternehmen auch eine Geschäftsvereinbarung mit World Liberty Financial, einem Krypto-Unternehmen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, prüft. Binance CEO Richard Teng und Chief Legal Officer Eleanor Hughes baten um die Aufhebung oder Verkürzung der Überwachung durch die US-Behörden. Diese Entwicklungen werfen Fragen zu möglichen Interessenkonflikten auf, insbesondere in Anbetracht der Milliardenbewertung von Binance und der Verbindungen zur Trump-Familie.
12/4/2025
CDU und Kryptowährungen: Chancen erkennen und Herausforderungen meistern
Die CDU möchte Deutschland zu einem attraktiven Standort für Kryptowährungen entwickeln und gleichzeitig Risiken wie Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung minimieren. Im Koalitionsvertrag mit der SPD wird die Überprüfung bestehender regulatorischer Lücken angesprochen, jedoch wurden spezifische Vorschläge zur Besteuerung und Haltefristen für Krypto-Gewinne nicht aufgenommen. Die CDU hebt das Innovationspotenzial der Blockchain-Technologie hervor und plant die Förderung eines digitalen Euros, trotz Bedenken der Bevölkerung bezüglich Sicherheitsrisiken.
12/4/2025
Justin Sun weist WSJ-Bericht über angebliche Kooperation von CZ mit dem Justizministerium zurück
Justin Sun, der Gründer von TRON, hat einen Bericht des Wall Street Journal zurückgewiesen, der besagt, dass Binance-Mitgründer Changpeng „CZ“ Zhao mit dem US-Justizministerium gegen ihn kooperiert. Sun betont die enge Freundschaft und Unterstützung von CZ und erklärt, dass sie gemeinsame Werte und Prinzipien teilen. Der Artikel behandelt zudem die Bemühungen von Binance, die staatliche Aufsicht zu verringern und auf den US-Markt zurückzukehren.
12/4/2025
Flexible Krypto-Regulierung als Schlüssel zur Innovation
Mark Uyeda, der kommissarische Vorsitzende der SEC, hat sich für einen flexiblen und zeitlich begrenzten Regulierungsrahmen für Kryptowährungen ausgesprochen, um Innovationen im US-Kryptosektor zu fördern. Er kritisierte die uneinheitliche Regulierung auf Bundesstaatsebene und plädierte für einen einheitlichen bundesstaatlichen Regulierungsrahmen, der die Anforderungen für Marktteilnehmer vereinfachen würde. Uyeda betonte die Vorteile der Blockchain-Technologie für Finanzmärkte und forderte die Marktteilnehmer auf, Feedback zur Lockerung von Vorschriften zu geben.
12/4/2025
Neue Anforderungen an die Offenlegung von Krypto-Wertpapierangeboten durch die SEC
Die US-Börsenaufsicht SEC hat neue Richtlinien veröffentlicht, die die Offenlegungspflichten für Unternehmen bei Krypto-Wertpapierangeboten präzisieren. Diese Anforderungen umfassen detaillierte Angaben zu Geschäftsmodellen, Risikofaktoren und Finanzberichten, um die Transparenz im Krypto-Sektor zu erhöhen. Die SEC betont, dass Unternehmen klarstellen müssen, ob ihre Krypto-Assets als Wertpapiere gelten könnten, und hat in letzter Zeit vermehrt hilfreiche Leitlinien für den Krypto-Bereich herausgegeben.
12/4/2025
Uyeda plädiert für temporäre Regelungen zur Förderung der Krypto-Entwicklung in den USA
Mark Uyeda, der kommissarische Vorsitzende der SEC, hat sich für eine temporäre Regelung für Kryptowährungen in den USA ausgesprochen, um Innovationen im Kryptosektor zu fördern. Er betonte die Notwendigkeit eines einheitlichen bundesstaatlichen Regulierungsrahmens, um die Herausforderungen durch unterschiedliche staatliche Lizenzregelungen zu verringern. Uyeda sieht großes Potenzial in der Blockchain-Technologie für effizientere Finanzmarkttransaktionen und fordert die Marktteilnehmer zur Mitarbeit an Ausnahmeregelungen auf.
12/4/2025
SEC prüft innovative Ansätze für tokenisierte Wertpapiere durch regulatorische Sandbox
Die US-amerikanische SEC erwägt die Einführung einer "regulatorischen Sandbox" für Kryptobörsen, um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, mit tokenisierten Wertpapieren zu experimentieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Diese Sandbox könnte sowohl registrierten als auch nicht registrierten Börsen zugänglich sein und zielt darauf ab, die regulatorischen Anforderungen zu erleichtern, während gleichzeitig die Notwendigkeit einer einheitlichen Regulierung betont wird. Führende Krypto-Unternehmen begrüßen diesen Ansatz, warnen jedoch vor möglichen Risiken wie regulatorischer Arbitrage und unzureichendem Verbraucherschutz.
12/4/2025
BRICS-Länder streben nach eigenem globalen Zahlungssystem
Die BRICS-Staaten arbeiten an einem alternativen Zahlungssystem namens "BRICS Pay", um den Einfluss westlicher Finanzinstitutionen zu verringern und den Handel in lokalen Währungen zu fördern. Russland erwartet, dass dieses Netzwerk globale Relevanz erlangt und die Monopolstellung von SWIFT gefährdet. Innerhalb der BRICS-Gruppe gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten über die Umsetzung und den Zeitplan des Projekts.
12/4/2025
Regulierung von Emissionen in Krypto- und KI-Rechenzentren im US-Senat in der Diskussion
Ein neuer Gesetzesentwurf im US-Senat könnte Rechenzentren, die Blockchain und Künstliche Intelligenz betreiben, mit Emissionsgebühren belasten, wenn deren Emissionen die bundesstaatlichen Ziele überschreiten. Der "Clean Cloud Act" würde die US-Umweltschutzbehörde dazu verpflichten, Emissionsstandards festzulegen und Strafen für Überschreitungen zu verhängen. Kritiker sehen den Entwurf als gezielte Maßnahme gegen Bitcoin-Miner und hinterfragen die Verantwortung für den hohen Energieverbrauch.
12/4/2025
SEC und Binance beantragen Aussetzung zur Förderung von Vergleichsverhandlungen
Die SEC und Binance haben einen Antrag auf eine 60-tägige Aussetzung ihres laufenden Rechtsstreits gestellt, um mögliche Einigungen zu prüfen. Dieser Schritt könnte mit der neu gegründeten SEC Crypto Task Force zusammenhängen, die die Anwendung von Wertpapiergesetzen auf digitale Vermögenswerte harmonisieren soll. Die Parteien glauben, dass eine Verfahrenspause Ressourcen schonen und den Rechtsstreit effizienter gestalten könnte.
12/4/2025
US-Senatsentwurf zur Regulierung von Energieverbrauch in Krypto- und KI-Rechenzentren
Ein neuer Gesetzesentwurf im US-Senat zielt darauf ab, Gebühren für energieintensive Rechenzentren, die Blockchain und Künstliche Intelligenz unterstützen, einzuführen, wenn deren Emissionen die festgelegten Grenzwerte überschreiten. Der "Clean Cloud Act" hätte zur Folge, dass die US-Umweltschutzbehörde Emissionsstandards festlegt, die an die regionalen Emissionsintensitäten gekoppelt sind. Währenddessen prüfen auch andere Bundesstaaten Gesetze, um den steigenden Energiebedarf von Rechenzentren zu regulieren und die Stromkosten für Haushalte zu begrenzen.
11/4/2025
Binance und SEC beantragen Verlängerung der Verfahrenspause im Rechtsstreit
Die SEC und die Kryptobörse Binance haben gemeinsam eine zweimonatige Verlängerung der Verfahrenspause in ihrem Rechtsstreit beantragt, um produktive Gespräche fortzusetzen. Binance wird von der SEC vorgeworfen, ohne Lizenz als Börse und Broker zu agieren sowie Kundengelder zu vermischen und Handelsvolumen zu manipulieren. Die Schaffung einer neuen Krypto-Taskforce soll klarere Richtlinien für digitale Vermögenswerte erarbeiten und könnte Einfluss auf den Rechtsstreit haben.
11/4/2025
Beruhigung an den Märkten: Hoffnungen auf Handelsabkommen und Fed-Unterstützung
Die US-Aktienmärkte verzeichneten am Freitag leichte Gewinne, während das Weiße Haus Zuversicht auf ein Handelsabkommen mit China signalisierte und die Federal Reserve ihre Bereitschaft zur Unterstützung der Finanzmärkte bekräftigte. Präsident Trump äußerte Optimismus bezüglich der Verhandlungen, während die Anleihemärkte aufgrund vorheriger Turbulenzen unter Druck standen. Analysten warnen, dass ein Eingreifen der US-Zentralbank wahrscheinlich unausweichlich ist, um die Stabilität der Märkte zu gewährleisten.
11/4/2025
Marktbewegungen im Fokus: Dollar und Staatsanleihen unter Druck
Die Finanzmärkte erlebten in der vergangenen Woche eine turbulente Phase, die durch einen schwachen US-Dollar und einen starken Abverkauf von US-Staatsanleihen geprägt war. Diese Entwicklungen führten zu steigenden Renditen und einem Rückzug von Anlegern aus risikoreicheren Anlagen, während die Unsicherheiten bezüglich der Geldpolitik der Federal Reserve auch die Kryptomärkte beeinflussten. Die enge Verknüpfung der Märkte erfordert eine umfassende Analyse, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
11/4/2025
Fed plant Unterstützung bei drohenden Liquiditätsengpässen
Die US-Notenbank Fed hat ihre Bereitschaft bekräftigt, im Falle von Liquiditätsengpässen oder Marktinstabilität einzugreifen. Präsidentin Susan Collins betonte, dass die Fed über die notwendigen Instrumente verfügt, um die Märkte zu stützen, obwohl derzeit keine Liquiditätsprobleme vorliegen. Ihre Aussagen unterstreichen die Bedeutung der Fed-Geldpolitik, die nicht nur den US-Markt, sondern auch die globalen Märkte und den Preis von Bitcoin beeinflusst.
11/4/2025
Fed zeigt Bereitschaft zur Marktstützung durch Liquiditätsspritzen
Die Federal Reserve hat angekündigt, bei Bedarf Liquidität in die Märkte zu pumpen, um die Aktienmärkte zu stabilisieren. Diese Entscheidung kommt nach einer Phase erhöhter Volatilität, die unter anderem durch Handelsspannungen zwischen den USA und China ausgelöst wurde. Die Bereitschaft der Fed könnte dazu beitragen, die Unsicherheiten über die zukünftige Handelsentwicklung und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft abzumildern.
11/4/2025
Trump annulliert IRS-Regelung für DeFi-Plattformen
Donald Trump hat die unter der Biden-Administration eingeführte "DeFi Broker Rule" des IRS aufgehoben, was einen bedeutenden Erfolg für die dezentrale Finanzbranche darstellt. Diese Regel hätte DeFi-Plattformen verpflichtet, umfangreiche Transaktionsdaten an den IRS zu übermitteln, was als Innovationshindernis und Belastung für die Behörde angesehen wurde. Die Entscheidung wird als wichtiger regulatorischer Sieg für den Krypto-Sektor interpretiert und erfüllt ein Wahlversprechen Trumps, sich als "Krypto-Präsident" zu positionieren.
11/4/2025
Marktturbulenzen zu Beginn von Trumps zweiter Amtszeit
Trumps zweite Amtszeit begann mit einem Rückgang des S&P 500 um 6,4 % in den ersten 50 Tagen, was zu den schlechtesten Starts eines Präsidenten seit 1950 zählt. Die aggressive Handelspolitik seiner Regierung, insbesondere die Ankündigung umfassender Zölle, führte zu einem globalen Ausverkauf und einem Verlust von über 6,6 Billionen US-Dollar an Marktwert. Die Unsicherheit auf den Märkten bleibt aufgrund anhaltender Handelsspannungen und Volatilität hoch.
11/4/2025
Pakistan plant neuen regulatorischen Rahmen für digitale Vermögenswerte
Pakistan plant die Einführung eines regulatorischen Rahmenwerks für digitale Vermögenswerte, das auf den Richtlinien der Financial Action Task Force basiert. Dies markiert einen Paradigmenwechsel in der Politik des Landes, das zuvor ein Verbot digitaler Vermögenswerte gefordert hatte. Der neue Ansatz zielt darauf ab, Innovation zu fördern und gleichzeitig die nationale Sicherheit zu gewährleisten, mit einer schrittweisen Einführung ab 2026.
11/4/2025
US-Notenbank bleibt bei Zinspolitik und reagiert auf Trumps Handelsstrategien
Die US-Notenbank hat eine Erhöhung der Liquidität ausgeschlossen und erwartet, dass Trumps Handelspolitik Zinssenkungen verhindert. Fed-Chef Jerome Powell äußerte Bedenken über die sich verschlechternden Wirtschaftsaussichten und die inflationären Auswirkungen neuer Zölle. Gleichzeitig gewinnt die Kryptoindustrie an Einfluss in der Politik, während sie versucht, die Gesetzgebung aktiv mitzugestalten.
11/4/2025
US-Wirtschaft unter Druck: BlackRock-CEO warnt vor drohender Rezession
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China verschärft sich und belastet die Weltwirtschaft, was zu Rezessionsängsten führt. Larry Fink, CEO von BlackRock, äußerte in einem Interview seine Besorgnis über die US-Konjunktur und warnt, dass die US-Wirtschaft sehr nah an einer Rezession sein könnte. Die hohen Zölle beider Länder auf Waren verstärken die Unsicherheit auf den Märkten und könnten das Wirtschaftswachstum weiter schwächen.
11/4/2025
Kashkari analysiert Marktbewegungen und globale Investorenstimmung
Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, äußerte in einem Interview, dass die Fed die Finanzmärkte hinsichtlich Inflationserwartungen und dem Vertrauen der Investoren in die USA beobachtet, während die Anleiherenditen steigen und der Dollar schwächer wird. Er wies darauf hin, dass ein fallender Dollar und steigende Anleiherenditen auf ein schwindendes Vertrauen in US-Vermögenswerte hinweisen könnten und dass die USA möglicherweise nicht mehr das bevorzugte Investitionsziel sind. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit könnte das Interesse an Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrungsmittel wieder zunehmen.
11/4/2025