Politik

 News

US-Aktien im Rückgang trotz solider Bankgewinne und gesunkenem Produzentenpreisindex
Die US-Aktienmärkte starteten am Freitag mit Verlusten, obwohl große Banken positive Quartalsgewinne berichteten und der Erzeugerpreisindex fiel. Der Dow Jones verlor fast 400 Punkte, was die Sorgen über den Handelskonflikt mit China verstärkte, während der S&P 500 und Nasdaq zunächst ebenfalls fielen, sich jedoch später erholten. Anleger zeigten Interesse an Gold als sicherem Hafen, während die Unsicherheit an den Märkten weiterhin besteht.
11/4/2025
Kryptoindustrie atmet auf nach Aufhebung der DeFi-Broker-Regel
Der US-Kongress hat die umstrittene DeFi-Broker-Regel der IRS aufgehoben, die dezentrale Finanzprotokolle zur Informationsweitergabe verpflichtet hatte. Trotz dieses Erfolgs steht die Kryptoindustrie vor weiteren Herausforderungen, da die IRS plant, neue, umfassendere Regelungen einzuführen. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, muss die Branche proaktiv für regulatorische Klarheit kämpfen und sicherstellen, dass die neuen Regeln fair und praktikabel sind.
11/4/2025
Transparenz im Streitfall Coinbase und FDIC im Fokus
Der Rechtsstreit zwischen Coinbase und der FDIC eskaliert aufgrund von Vorwürfen über mangelnde Transparenz und Verschleierungstaktiken seitens der FDIC. Im Zentrum stehen „Pause Letters“, die Banken auffordern, Krypto-Aktivitäten vorübergehend einzustellen, was Coinbase als Versuch sieht, den Zugang der Kryptoindustrie zu Bankdienstleistungen zu beschränken. Der Fall könnte wegweisend für die zukünftige Beziehung zwischen der Kryptoindustrie und den Regulierungsbehörden sein.
11/4/2025
Krypto-Trends im ersten Quartal 2025: Memecoins, Regulierung und Marktveränderungen
Im ersten Quartal 2025 erlebte der Krypto-Markt eine turbulente Phase, geprägt von politisch motivierten Memecoins und regulatorischen Herausforderungen in Bezug auf Stablecoins. Während der Einfluss von Donald Trump und die Verwicklung politischer Figuren in die Krypto-Welt kritisch betrachtet wurden, gab es gleichzeitig Anzeichen für eine wachsende Akzeptanz von Bitcoin. Trotz der Bedenken hinsichtlich der Memecoins zeigte sich das Cointelegraph-Team optimistisch über die zukünftige Entwicklung der Krypto-Branche.
11/4/2025
Handelskrieg eskaliert: China setzt Zölle auf US-Waren auf 125% hoch
China erhöht die Zölle auf alle US-Waren ab dem 12. April von 84% auf 125% als Reaktion auf die Entscheidung der USA, die Zölle auf chinesische Importe auf 145% anzuheben. Diese Eskalation im Handelskrieg zwischen den beiden Ländern hat bereits spürbare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und führt zu höheren Preisen für Verbraucher und Unternehmen. Der chinesische Präsident Xi Jinping appellierte an die EU, sich gegen den Druck der USA zu stellen, während die Marktvolatilität zunimmt und der Goldpreis steigt.
11/4/2025
New York prüft Einführung von Kryptowährungen für staatliche Zahlungen
Ein neuer Gesetzesentwurf in New York könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum für staatliche Zahlungen ermöglichen, was die Begleichung von Geldstrafen, Steuern und anderen finanziellen Verpflichtungen einschließt. Dies ist bereits der zweite Gesetzesentwurf in kurzer Zeit, der sich mit Kryptowährungen befasst und zeigt das steigende politische Interesse an deren Integration in den öffentlichen Sektor. Gleichzeitig arbeiten andere Bundesstaaten ebenfalls an Regelungen zur Kryptowährungsnutzung, während die New Yorker Generalstaatsanwältin strengere Vorschriften für die Branche vorschlägt.
11/4/2025
Zölle und Zinspolitik: Die Herausforderungen der US-Notenbank im aktuellen Wirtschaftsklima
Die US-Notenbank beobachtet die Auswirkungen von Zöllen und Handelsstreitigkeiten und prüft mögliche Zinssenkungen, um die Wirtschaft zu stützen und Inflation zu bekämpfen. Fed-Chef Jerome Powell äußerte sich besorgt über steigenden Inflationsdruck und eine mögliche Abschwächung des Wirtschaftswachstums. Die Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Folgen der Zölle führt dazu, dass Analysten mit aggressiveren Zinssenkungen rechnen.
11/4/2025
Neuer SEC-Vorsitzender Paul Atkins: Chancen und Herausforderungen für die Krypto-Branche
Paul Atkins wurde mit 52 zu 44 Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SEC gewählt und folgt auf Gary Gensler, dessen Amtszeit durch strenge Krypto-Regulierungen geprägt war. Atkins gilt als Befürworter einer transparenteren Regulierung digitaler Vermögenswerte und könnte die Richtlinien der Biden-Administration überarbeiten, um das Wachstum der Krypto-Industrie zu fördern. Die Reaktionen der Krypto-Branche auf seine Bestätigung sind überwiegend positiv, wobei viele auf mehr Klarheit und einen offeneren Dialog mit der Regulierungsbehörde hoffen.
11/4/2025
Trump sorgt für Erleichterung im DeFi-Sektor durch Aufhebung der IRS-Regel
Donald Trump hat eine Resolution unterzeichnet, die eine umstrittene IRS-Regelung aufhebt, die dezentrale Finanzplattformen (DeFi) zur Protokollierung und Meldung von Nutzeraktivitäten verpflichtet hätte. Diese Entscheidung, die mit großer parteiübergreifender Mehrheit im Kongress getroffen wurde, wird als wichtiger Sieg für die Krypto-Industrie angesehen. Der Kongress plant nun, sich auf die Gesetzgebung zu Stablecoins zu konzentrieren.
11/4/2025
Trump zeigt Verhandlungsbereitschaft im Handelskonflikt mit China
US-Präsident Donald Trump hat seine Bereitschaft signalisiert, mit China über eine Senkung der Zölle auf chinesische Importe zu verhandeln, während er gleichzeitig die USA als von China ausgenutzt bezeichnete. Die Finanzmärkte reagierten negativ auf die Erhöhung der Zölle um 20%, was zu starken Kursverlusten führte. Trotz der drohenden wirtschaftlichen Folgen betonte Trump, dass seine Beziehung zu Chinas Präsident Xi Jinping eine positive Lösung bringen könnte.
11/4/2025
Trumps Auseinandersetzung mit der Fed und die Zukunft von Jerome Powell
Donald Trump erwägt, den Vorsitzenden der US-Notenbank Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, nachdem er Powells Strategie zur Inflationsbekämpfung heftig kritisiert hat. Die Einführung neuer Zölle im April 2025 führte zu erheblichen Turbulenzen an den Aktien- und Kryptomärkten, was die Spannungen zwischen Trump und Powell weiter verstärkte. Sollte der Oberste Gerichtshof die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern, könnte Powell tatsächlich entlassen werden, was möglicherweise Auswirkungen auf die Kryptomärkte hätte.
11/4/2025
US-Dollar erreicht historisches Tief aufgrund von Marktturbulenzen
Der US-Dollar ist aufgrund wirtschaftlicher Instabilität und politischer Unsicherheit auf den niedrigsten Stand seit über zehn Jahren gefallen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach alternativen Währungen und Gold führte. Der Dollar-Index sank unter die psychologisch wichtige Marke von 100 und verlor im vergangenen Monat 3,48 %. Analysten beschreiben die Marktstimmung als negativ gegenüber dem Dollar, der zunehmend seinen Status als sicherer Hafen verliert.
11/4/2025
Aktuelle Einschätzungen zur Geldpolitik und den Auswirkungen von Zöllen
Die Präsidenten der Federal Reserve Banken von Chicago und Boston, Austan Goolsbee und Susan Collins, warnen vor den inflationären Auswirkungen bestehender Zölle und betonen die Notwendigkeit einer vorsichtigen Geldpolitik. Goolsbee sieht die wirtschaftliche Entwicklung als maßgebend für zukünftige Zinsschritte, während Collins eine Zinssenkung im Jahr 2025 als möglich, aber unsicher ansieht. Beide betonen die Bedeutung stabiler Inflationserwartungen und die Risiken, die die aktuelle Zins- und Zollpolitik mit sich bringt.
11/4/2025
Demokratische Senatoren kritisieren Auflösung der Krypto-Einheit im Justizministerium
Sechs demokratische Senator*innen, angeführt von Elizabeth Warren, haben die Entscheidung des US-Justizministeriums, das National Cryptocurrency Enforcement Team aufzulösen, als schwerwiegenden Fehler kritisiert. Sie warnen, dass diese Entscheidung die Umgehung von Sanktionen und andere kriminelle Aktivitäten fördert und fordern ein Briefing, um die Gründe für diese Entscheidung zu erfahren. Zudem äußern sie Bedenken über mögliche Interessenkonflikte im Zusammenhang mit den Krypto-Projekten der Trump-Familie.
11/4/2025
Neue Richtlinien der FDIC eröffnen Banken den Zugang zu Kryptowährungen
Die FDIC hat ihre Richtlinien geändert und erlaubt Banken, ohne vorherige Genehmigung Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu nutzen. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Wandel in der US-Regulierung dar und könnte die Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Bankensystem beschleunigen. Banken müssen jedoch weiterhin ein robustes Risikomanagement für Krypto-Aktivitäten sicherstellen.
11/4/2025
Generalstaatsanwältin fordert Regulierung von Kryptowährungen in der Altersvorsorge
Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James fordert den US-Kongress auf, Kryptowährungen aus der Altersvorsorge auszuschließen, da sie diese als zu volatil und ungeeignet für langfristige Anlagen erachtet. In einem Schreiben hebt sie die Risiken unregulierter Kryptowährungen hervor, darunter Betrug, Preismanipulationen und potenzielle Gefahren für die nationale Sicherheit. James plädiert für eine strengere Regulierung der Kryptoindustrie, um Investoren zu schützen und die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
11/4/2025
Krypto-Regulierung im Fokus des US-Kongresses
Der US-Kongress arbeitet an einer klaren Regulierung von Kryptowährungen, um die 2,7 Billionen Dollar schwere Kryptoindustrie zu sichern. Eine Anhörung des Unterausschusses zielt darauf ab, die US-Wertpapiergesetze an digitale Assets anzupassen, während Coinbase eine Aufsicht der CFTC für Spot-Kryptomärkte fordert. Die Ernennung von Paul Atkins zum neuen SEC-Vorsitzenden wird als positiv angesehen, da er einen klaren Rechtsrahmen für Kryptowährungen schaffen möchte.
11/4/2025
Kongress setzt sich für klare Regeln in der Kryptowährungsbranche ein
Der US-Kongress arbeitet an einer klaren Regulierung für Kryptowährungen, um die Kryptoindustrie im Land zu sichern. Eine Anhörung des Unterausschusses für digitale Vermögenswerte zielt darauf ab, die Wertpapiergesetze an das digitale Zeitalter anzupassen und klarere Richtlinien für Emittenten zu schaffen. Trotz Kritik an der SEC wird deren Rolle bei der Regulierung von Token-Angeboten betont, während Stablecoins zunehmend an Bedeutung gewinnen.
11/4/2025
Aktuelle SEC-Richtlinien zur Regulierung von Krypto-Vermögenswerten
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat neue Hinweise zur Anwendung der Wertpapiergesetze auf Krypto-Vermögenswerte veröffentlicht, die insbesondere die Offenlegungspflichten für Unternehmen betreffen. Krypto-Unternehmen müssen detaillierte Informationen über ihr Geschäftsmodell, Risiken und die Technologie hinter ihren Token bereitstellen. Diese Richtlinien sollen dazu beitragen, mehr Klarheit über die regulatorischen Anforderungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte zu schaffen.
11/4/2025
Japan plant finanzielle Unterstützung für Bürger zur Bewältigung wirtschaftlicher Herausforderungen
Japan erwägt, angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen direkte Bargeldauszahlungen an die Bürger vorzunehmen, um die öffentliche Unterstützung zu stärken. Die Auszahlungen könnten zwischen 30.000 und 50.000 Yen pro Person liegen und sind eine Reaktion auf die niedrige Bürgerzufriedenheit sowie globale politische Spannungen. Die Regierung steht vor der Aufgabe, die Wirtschaft zu stabilisieren und gleichzeitig die Auswirkungen eines möglichen Handelskriegs mit den USA zu bewältigen.
11/4/2025
Trump setzt IRS-Vorschrift für DeFi-Plattformen außer Kraft
Ex-Präsident Donald Trump hat eine Resolution unterzeichnet, die die von der Biden-Administration eingeführte Meldepflicht für dezentrale Finanzprotokolle (DeFi) beim IRS aufhebt. Die Regelung, die DeFi-Plattformen zur Offenlegung ihrer Bruttoeinnahmen verpflichtet hätte, wurde von Kritikern als undurchführbar angesehen. Die Aufhebung wird als erster Erfolg einer Pro-Krypto-Initiative im US-Kongress gewertet und könnte positive Auswirkungen auf die Regulierung der Krypto-Branche haben.
11/4/2025
US-Senat hebt umstrittene Krypto-Steuerregelung auf
Der US-Senat hat eine umstrittene Steuerregelung für Kryptowährungen aufgehoben, die Krypto-Broker zur Übermittlung von Transaktionsdaten verpflichtet hätte. Die Entscheidung wird als Erfolg für die Krypto-Industrie gewertet, da die Regelung als belastend und undurchführbar angesehen wurde. Präsident Donald Trump wird voraussichtlich die Aufhebung unterzeichnen, was langfristige Auswirkungen auf die Besteuerung von Kryptowährungen in den USA haben könnte.
11/4/2025
Neue Offenlegungsanforderungen der SEC für Krypto-Token im Fokus
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC fordert von Unternehmen, die Krypto-Token emittieren oder handeln, eine detaillierte Offenlegung ihrer Geschäftstätigkeiten und der Rolle der Token. Die neuen Leitlinien zielen darauf ab, mehr Klarheit über die Anwendung der Bundeswertpapiergesetze auf Krypto-Vermögenswerte zu schaffen und betonen die Bedeutung von Transparenz in Bezug auf Betrieb, Risiken und technische Aspekte. Obwohl die Leitlinien unverbindlich sind, reflektieren sie die wachsende Aufmerksamkeit der SEC für die Kryptomärkte und bieten Orientierung für Unternehmen im Registrierungsprozess.
11/4/2025
Handelskonflikt zwischen USA und China: Delisting chinesischer Unternehmen im Fokus
Die Spannungen zwischen den USA und China im Handelskonflikt nehmen zu, während die Trump-Administration ein Delisting chinesischer Unternehmen von US-Börsen in Erwägung zieht. Der Druck im Kongress wächst, insbesondere in Bezug auf die Transparenz der finanziellen Verbindungen zu China. In China hingegen wird versucht, die Wirtschaft durch Maßnahmen zur Stabilisierung und die Förderung des Binnenkonsums zu stützen.
10/4/2025
Regulierung von Airdrops: a16z Crypto schlägt sicheren Hafen vor
a16z crypto schlägt einen regulatorischen "sicheren Hafen" für Airdrops vor, um Innovationen im Krypto-Ökosystem zu fördern, indem Projekte Token verteilen können, ohne gegen Wertpapiergesetze zu verstoßen. Der Vorschlag definiert fünf Regeln, die Airdrops erfüllen müssen, um als sicher zu gelten, und argumentiert, dass nicht alle Airdrops als Wertpapiere eingestuft werden sollten. Die aktuelle regulatorische Unsicherheit hat dazu geführt, dass US-Nutzer schätzungsweise 5 Milliarden US-Dollar an Airdrop-Belohnungen verpasst haben, was die Notwendigkeit einer klaren Regulierung unterstreicht.
10/4/2025